Carl-Heinz Brieskorn
Carl-Heinz Brieskorn | |
---|---|
First name | Carl-Heinz |
Last name | Brieskorn |
Gender | masculin |
Birth | 10 November 1913[2] (Königsberg (Preußen)) |
Death | 2000 |
Thesis supervisor | B. Bleyer |
Profession | Apotheker |
Title | Dr. rer. nat. |
Spécialités | Pharmakologie |
Biography
Carl-Heinz Brieskorn wurde am 10.11.1913 in Königsberg (Preußen) geboren. Von 1936 bis 1939 studierte er in Königsberg und München. 1939 bestand er das pharmazeutische Staatsexamen und erhielt die Approbation als Apotheker. 1940 geprüfter Lebensmittel-Chemiker. 1941 wurde er an der Universität München zum Dr.rer.nat. promoviert (B. Bleyer). Brieskorn war als Assistent unter Ferdinand Schlemmer am Pharmazeutischen Institut der Reichsuniversität Straßburg tätig. 1944 wurde er habilitiert.
1947 Privatdozent, 1955 außerplanmäßiger Professor für Pharmazie und Lebensmittelchemie an der Universität München, zugleich seit 1948 Lehrbeauftragter an der Hochschule Regensburg. 1951 Professor und Direktor für Galenik und Pharmazie an der Universität Istanbul. [1]
Landmarks
Locations
Nationalities
Confessions
Publications
Relationships
Subordinate of
- Ferdinand Schlemmer (1941 - 1944)→
Links to institutions
1 | Pharmazeutisches Institut, RUS |
|
References
À propos de cette page
Rédaction : ©Marquart
- ↑ edBrieskorn, Carl-Heinz. , . https://wbis.degruyter.com/biographic-document/D325-911-1, Last accessed2019-02-19 00:00:00. , Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Berlin : Akademie-Verlag, 1956 ff. Bd. 7a, Teil 1 ff..
- ↑ edBrieskorn, Carl-Heinz. , . https://wbis.degruyter.com/biographic-document/D325-911-1, Last accessed2019-02-19 00:00:00. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1950. - 7. Ausgabe. - Berlin : Gruyter, 1950.