Chronos chronos left.png
Rusmed logo color.png
Chronos chronos right.png

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Différences entre les versions de « Otto Bickenbach »

De Commission Historique
m (Enregistré en utilisant le bouton "Sauvegarder et continuer" du formulaire)
 
Ligne 23 : Ligne 23 :
|champBib=Reference
|champBib=Reference
}}
}}
|Contexte_de=Otto Bickenbach wurde am 11. März 1901 Ruppichtroth (50 Kilometer westlich von Köln gelegenen) geboren. Er besuchte in Elberfeld die Schule. Als Sohn eines Landwirtes wurde er politisch streng konservativ erzogen und körperlich schwere Arbeit auf dem Gut seines Vaters leisten. Im Mai 1919 schloss sich Bickenbach freiwillig dem konterrevolutionären Freikorps Lettow-Vorbeck an, wo er eine militärische Ausbildung erhielt und an Straßenkämpfen in Berlin-Moabit und Hamburg-Barmbek teilnahm. Nach der Auflösung des Freikorps absolvierte er sein Abitur und nahm 1920 ein Medizinstudium in Köln auf. Dort geriet der mit französischen Besatzungsbehörden in Konflikt und zog sich Propagandaaktionen für den Deutsch-Völkischen Schutz- und Trutzbund in tätlichen Auseinandersetzungen eine „schwere Schädelverletzung“ zu.<ref name="dcf84cbc2b1058163975717caf052d2f7afbb03d">Lebenslauf des San. Truppenführers Otto Bickenbach, 1934, BArch, VBS 1009 (NS 23), ZA II 00902, Bl. 5.</ref> 1921 setzte er sein Medizinstudium an den Universitäten Heidelberg, Marburg und München fort. In München trat in die Brigade Ehrhard ein, die er nach dem gescheiterten Putschversuch Hitlers am 13. November 1923 wieder verließ.<ref name="ea997765113cfee05344c0101a69c29c2cf40441">Ebd.</ref> Bickenbach engagierte sich seit 1933 aktiv in nationalsozialistischen Organisationen. Im Frühjahr 1933 trat er der NSDAP bei und am 1. November desselben Jahres der Sturmabteilung (SA). Ab dem 1. Dezember 1933 führte der die Geschäfte des Sturmbannarztes 11/S I  in München. Im selben Jahr gründete er die Nationalsozialistischen Betriebszellen-Organisation (NSBO) der städtischen Krankenhäuser in München und übernahm die Führung der NS-Dozentenschaft an der Universität München.<ref name="e1cd47d70d52e1cf92a575b1e593d65c7d052e26">Ebd., Späth (Führer des Sturmes 11/S1) der SA der NSDAP, Dienstleistungszeugnis für Sanitätstruppführer Dr. Otto Bickenbach, 21.2.1934, BArch, VBS 1009 (NS 23), ZA II 00902, Bl. 6 und Lebenslauf Otto Bickenbach, [1934], BArch, R 26 III/690.</ref> Seit 1928 war er an der I. Medizinischen Universitätsklinik in München als Assistenzarzt tätig und wechselte 1934 an die Medizinische Universitätsklinik Freiburg im Breisgau, deren stellvertretender Leiter er wurde. In dieser Funktion war er aktiv an der Vertreibung jüdischer Wissenschaftler beteiligt.<ref name="199e31f26f17cdeb89696172fee6fbc3cb4a8cd5">Hermann Josef Hellmich: ''Die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg i. Br. 1933-1935. Eingriffe und Folgen der nationalsozialistischen Personalpolitik''. Universität Freiburg, Diss. med., 1989, S. 164 ff.; Eduard Seidler: ''Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen'', Berlin u.a.: Springer 1991, S. 340; Bernd Grün: Die Assistenten der Medizinischen Fakultät und der NS-Dozentenbund. Bernd Grün, Hans-Georg Hofer, Karl-Heinz Leven (dir.): ''Medizin im Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich''', Frankfurt am Main, Berlin, Bern: Peter Lang 2002, p. 189-220, hier S. 204.</ref> Im Oktober 1934 wurde er zum Oberarzt befördert und übernahm in Heidelberg unter Prof. Dr. Johannes Stein die stellvertretende Leitung der Ludolf-Krehl-Klinik. Bickenbach wurde 1938 an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über die Korrelation von Kreislauf und Atmung als Grundlage der konstitutionellen Leistungsfähigkeit habilitiert.<ref name="fbb9ce1e32f5855511a1cce5ff457a19e5c29647">Otto Bickenbach: Blutkreislauf und Atmungskorrelation als Grundlagen konstitutioneller Leistungsfähigkeit. ''Deutsches Archiv für klinische Medizin'', 184 (1939), p. 28-64.</ref> In den Jahren 1937 und 1938 arbeitete er daneben mit der I.G. Farbenindustrie zusammen.<ref name="caa571dbeeb51bb319242a357dd069c5464fcaec">Interrogation No. 799 – Wolfgang Wirth, 12.2.1947, S. 12, National Archives, Washington, RG 238, Microfilm M 1019, reel 80.</ref> Zur Wehrmacht wurde er am 28. August 1939 einberufen, konnte aber seinen Kriegsdienst als stellvertretender Leiter eines in Heidelberg in der Medizinischen Klinik eingerichteten Teillazarettes versehen.<ref name="d03816276ff1ebfac9baadfe5e645680c51b4675">Johannes Stein (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Straßburg) an Ministerialrat Klingelhöfer (Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung), 15.9.1941, BArch, R 76 IV/69.</ref> Zugleich war er an der Universität in der Lehre tätig, wo er Vorlesungen zur „Pathologie und Therapie von Kampfstofferkrankungen“ hielt.<ref name="e23a23f7cdaf68e55cda4ddb3bf6e6618f8e7cc1">Florian Schmaltz: ''Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie''. Göttingen: Wallstein 2005, 523.</ref> Im ersten Kriegssemester 1939/40 hielt Bickenbach in Heidelberg Vorlesungen zur „Pathologie und Therapie der Kampfstofferkrankungen“.<ref name="ac17211098ea2f24ee81b02f2ec44d3e48339090">Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Otto Bickenbach, 10.2.1966, BArch Ludwigsburg, B 162/4203, Bl. 549; Vorlesungsverzeichnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg aus dem Wintersemester 1939/1940, S. 44.</ref> Bereits ein Jahr vor Kriegsbeginn war Ende 1938 in der von Johannes Stein geleiteten Medizinischen Klinik in Heidelberg ein Chemiewaffenlabor eingerichtet worden. Zusammen mit dem Pharmakologen und Toxikologen Hellmut Weese<ref name="510b20d85e8fb615187a86f321111a766d9a6692">Zur Biografie von Weese siehe: Hans Kilian: Hellmut Weese. ''Anaesthesist'', 3 (1954), p. 97-98; Gerhard Hecht, W. Schulemann: In memoriam Hellmut Weese. ''Arzneimittel-Forschung'', 4 (1954), 3, p. 218-220; Hans Schadewaldt, Frank-Joachim Morich, Bayer-Aktiengesellschaft. Sektor Gesundheit Gesundheitspolitik.: ''100 Jahre Pharmakologie bei Bayer: 1890 - 1990. Geschichte des Instituts für Pharmakologie in Wuppertal-Elberfeld'', Leverkusen: Bayer AG 1990; M. Goerig, J. Schulte am Esch: Hellmut Weese. Der Versuch einer Würdigung seiner Bedeutung für die deutschsprachige Anästhesie. ''Anästhesiologie & Intensivmedizin'', 32 (1992), p. 678-685.</ref>, der seit 1929 Leiter des Pharmakologischen Labors der I.G. Farbenindustrie war, führte Bickenbach dort Tierversuche zur Prophylaxe der Phosgenvergiftung mit Hexamethylentetramin an Katzen durch.<ref name="476487e2aa50b70ef682536cd0f001660f417949">Oberstabsarzt Wirth, Aktennotiz über Dienstreise im Bereich der 1. Armee vom 16.11.-19.11.1939 (Geheim), 28.11.1939, BA-MA Freiburg, RH 12-23/4470.</ref> Die Versuchstiere wurden u.a. medikamentös mit vorbehandelt Hexamethylentetraamin (Urotropin), einem entzündungshemmenden Medikament der Firma Schering gegen Blasen- und Hirnhautentzündungen vorbehandelt, um eine prophylaktische Wirkung zu prüfen. Nachdem die Tierversuche auf eine Schutzwirkung von Urotropin hindeuteten, meldete Bickenbach der Wehrmacht seine Beobachtungen auf dem militärischen Dienstweg.<ref name="684d3a3f7c2bc15f80d8fe61d8b0a653318458da">Staatsanwaltschaft Bochum (16 Js 82/54), Vernehmung von Prof. Dr. Otto Bickenbach, 3.11.1955, BArch Ludwigsburg, B 162/4206, Bl. 1081-1097, hier Bl. 1083.</ref> Am 17. November 1939 stellte Bickenbach gemeinsam mit Weese, der auch als Beratender Oberarzt für Kampfstoffverletzungen beim Armeearzt 1 fungierte, einer militärischen Kommission von Kampfstoff-Experten bei einer Zusammenkunft im Reservelazarett der Medizinischen Klinik Heidelberg ihre bis dahin erzielten Forschungsergebnisse vor.<ref name="604ac414c115d8a84f31f3b0a46c729348997c5d">Ohne über das verwendete Mittel Kenntnis zu erhalten wurde der Film auch den beiden für Kampfstoffverletzungen beim Armeearzt 7 zuständigen Oberstabsarzt Dr. Grüner und Stabsarzt Prof. Dr. Jansen, die zum „Zwecke der Fühlungsnahme und des Gedankenaustauschs“ anwesend waren, vorgeführt. Vgl. dazu und die folgenden Zitate: Oberstabsarzt Wolfgang Wirth, Aktennotiz über Dienstreise im Bereich der 1. Armee vom 16.11.-19.11.1939 (Geheim), 28.11.1939, BA-MA Freiburg, RH 12-23/4470.</ref> Sie berichteten dort über eine prophylaktische Wirkung von Hexamethylentetramin nach einer Phosgeneinwirkung, während sich eine threapeutische Wirkung nach einer Phosgenvergiftung nicht nachweisen ließ.<ref name="ea997765113cfee05344c0101a69c29c2cf40441">Ebd.</ref>
Die Kriegsentwicklung eröffnete Bickenbach und anderen Nachwuchswissenschaftlern neue Karrieremöglichkeiten. Im Dezember 1941 wurde er an der „Reichsuniversität Straßburg“ rückwirkend ab dem 1. Oktober 1941 zum außerordentlichen Professor der Medizinischen Fakultät ernannt und zugleich zum Leiter der Medizinischen Poliklinik der Universität.<ref name="b3ddb4e27ac2fcea697dfbcd60e1b3199babe026">Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an Otto Bickenbach (Abschrift), 16.12.1941, Archives départementales Bas-Rhin (ADBR) Strasbourg, 1588 W 803/79701.</ref> An der Medizinischen Fakultät der Reichsuniversität Straßburg wurde er zudem kommissarischer Leiter der Biologischen Abteilung des interdisziplinären Forschungsinstitut der Medizinischen Fakultät.<ref name="fd5bfc7c7d03f93c17d1e75dea0b3fb33fe204f7">Zur Entwicklung und Struktur des Forschungsinstituts der Medizinischen Fakultät siehe: Carl Henze, William J. Cromartie: ''Medical Targets in Strasbourg Area''. SHAEF Combined Intelligence Objectives Sub-Committee. - G-2 Division: CIOS File XIII-8;XIII-9; and XIV-3 (Item 24) London 1945; Florian Schmaltz: ''Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie'', Göttingen: Wallstein Verlag 2005, S. 536-539; Rainer Möhler: ''Die Reichsuniversitat Straßburg 1940-1944. Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen'' 2020, S. 622-631; Karteikarte Otto Bickenbach, BArch, R 4901/13259, Bl. 610-611.</ref> Bis Ende 1943 befand sich das medizinische Forschungsinstitut der „Reichsuniversität Straßburg“ noch im Aufbau und nahm erst im März 1944 seinen Betrieb auf.<ref name="9dd03e954049c32ac398de3fa7b12a80ed3c3b39">Henze, Cromartie. CIOS File XIII-8;XIII-9; and XIV-3 (Item 24), S. 3.</ref> Neben dem Aufbau des Forschungsinstitut der Medizinischen Fakultät, das militärische Forschungsarbeiten für die Wehrmacht übernahm, betrieb die SS den Aufbau eigener militärischer Forschungseinrichtungen in Straßburg. Dazu gehörte das auf Befehl Heinrich Himmlers vom 7. Juli 1942 gegründete Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung. Seine Gründung wurde in Straßburg von Wolfram Sievers betrieben, der Geschäftsführers des 1935 als Vereins gegründeten SS-Ahnenerbe war, der am 1. April 1942 in ein Amt des Persönlichen Stabes des Reichsführer SS Himmler umgewandelt worden war.<ref name="a5ee3b55cb719dfba418d3a0739b9b0a316a92e8">Michael H. Kater: ''Das 'Ahnenerbe' der SS 1935-1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches''. 2. Aufl., München: R. Oldenbourg 1997, S. 302 und S. 463.</ref> Bereits Mitte September 1942 hatte sich Bickenbach bereit erklärt, in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung des Ahnenerbes zu kooperieren.<ref name="643e1bcc42e1021316fc365e7191a39109c3b1b1">Sievers, Aktenvermerk, 17.9.1942, BArch, R 26 III/729, Bl. 122.</ref> Am 17. März 1943 nahm Bickenbach an einer vom Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung in Straßburg organisierten Tagung teil, auf der er seinen Film über die Phosgen-Experimente vorführte.<ref name="f2d113f20c402dff0fe21fcbf5574b72207389b4">Sievers, Vermerk, Betr.: Zusammenkunft der Mitarbeiter des Instituts für wehrwissenschaftliche Zweckforschung Abteilung H. in Straßburg am 17.3.1943, 5.4.1943, BArch Berlin, NS 21/906.</ref> Sievers bot Bickenbach daraufhin an seine Kampfstoff-Versuche „in Verbindung mit dem Forschungsauftrag“ von Hirt im Konzentrationslager Natzweiler fortzusetzen.<ref name="1bb390231eadbe2ed802c067134ae541f8b6b178">Vermerk, Betr.: Kampfstoff-Forschung.  Bezug. - Unterredung mit Prof. Dr. Bickenbach am 17.3.1943 in Straßburg, gez. Sievers, 5.4.1943, BArch, NS 21/906.</ref> Bickenbach eröffnete die Zusammenarbeit mit der SS den Zugriff auf KZ-Häftlinge als Versuchsobjekte seiner Phosgen-Menschenversuche. Am 5. April 1943 beantragte Sievers bei der Lagerkommandantur eine Zutritts- und Arbeitsgenehmigung für Bickenbach in Natzweiler.<ref name="c7dcf61a2709c98ab4e9de373679d990e64c026b">Sievers an den Kommandanten des KZ Natzweiler, 5.4.1943, BArch, NS 21/906. Zu Geschichte der Gaskammer des Konzentrationslagers Natzweiler siehe: Jean-Pierre Faye: Natzweiler: Eine Skelettsammlung wird angelegt. Eugen Kogon, Hermann Langbein, Adalbert Rückerl (dir.): ''Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation'', Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1983, p. 271-277; Jean-Claude Pressac, Serge Klarsfeld (dir.): ''The Struthof Album. Study of the Gassing at Natzweiler-Struthof of 86 Jews Whose Bodies were to Constitute a Collection of Skeletons''. New York Beate Klarsfeld Foundation 1985; Robert Steegmann: ''Struthof: le KL-Natzweiler et ses kommandos: une nébuleuse concentrationnaire des deux côtés du Rhin, 1941 - 1945'', Strasbourg: Nuée bleue 2005, S. 313-316; Robert Steegmann: ''Das KZ Natzweiler-Struthof und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941 - 1945'', Berlin: Metropol 2010, S. 337-341; sowie mit einer neuen Interpretation: Florian Schmaltz: Die Gaskammer im Konzentrationslager Natzweiler: Experimentalanlage der Chemiewaffenforschung und Instrument des Massenmords für den Aufbau einer anatomischen Skelettsammlung. Günter Morsch, Bertrand Perz (dir.): ''Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung'', Berlin: Metropol Verlag 2011, p. 304-315; Julien Reitzenstein: ''Das SS-Ahnenerbe und die "Straßburger Schädelsammlung“. Fritz Bauers letzter Fall'', Berlin: Duncker & Humblodt 2018, S. 139-156.</ref> Als August Hirt Mitte April 1942 Bickenbach mitteilte, die Versuche an KZ-Häftlingen könnten nun unter seiner Verantwortung beginnen, bat dieser „zu seiner eigenen Rückendeckung um einen direkten Auftrag an ihn“ von Himmler.<ref name="33d2de61426d79e582bc4dd90aa5348c9df2c7f0">Hirt an Sievers, Betr.: Schreiben vom 14.4.1943, 23.4.1943, BArch, NS 21/906.</ref> Zur Begründung seiner Bitte führte Bickenbach an, er wollte „im Falle des Versagens der Prophylaxe“ die „Sicherheit haben, dass er auf Befehl des RFSS [Reichsführer-SS] den Versuch durchgeführt“ habe. Hirt zeigte hierfür durchaus Verständnis und schlug Sievers vor, Bickenbach zu schreiben, „dass der RFSS aufgrund seines vorliegenden Berichtes (den ich allerdings noch nicht habe) mit der Durchführung des entsprechenden Versuches am Menschen einverstanden ist, bzw. die Durchführung wünscht“.<ref name="ea997765113cfee05344c0101a69c29c2cf40441">Ebd.</ref> Ein entsprechendes Schreiben von Sievers, in dem auf einen Befehl Himmlers Bezug genommen wird, ist nicht überliefert ebensowenig, wie der von Bickenbach angeforderte Bericht an Himmler.
Im Zusammenhang mit seinen Phosgenversuchen erhielt Bickenbach vom Reichsforschungsrat einen Forschungsauftrag mit dem Titel „Biologische u. physikalisch-chemische Untersuchungen an Plasma-Eiweiss-Körpern zur Frage der Wirkungsweise von Kampfstoffen und Bakteriengiften“.<ref name="dcce318eef91fec9fb1a87954dc1a15f3b886f24">Antrag Bickenbach, Strassburg, Biologische u. physikalisch-chemische Untersuchungen an Plasma-Eiweiss-Körpern zur Frage der Wirkungsweise von Kampfstoffen und Bakteriengiften, BArch Berlin, R 26 III/271, Bl. 52 und R 26 III/6, Bl. 29.</ref> Der Antrag wurde über die von dem Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für medizinische Forschung Richard Kuhn geleitete Fachsparte für „Organische Chemie“ erteilt und am 24. Juni 1943 in die zweithöchste Dringlichkeitstufe SS eingruppiert.<ref name="8c28165c85ab393eef4ad455c5de586664c1f7f3">Forschungsauftrag „Plasma Eiweiss“ SS 4891-0152/0538/6/II/43. Der Antrag wurde am 15. November 1944 verlängert. Vgl.: BArch Berlin, BDC RFR-Kartei, Bi 3/12, Bickenbach, Otto.</ref>
Die ersten fünf Gaskammer-Versuche an zehn Häftlingen fanden im Zeitraum zwischen dem 30. Mai 1943 und dem 9. Juni 1943 statt. Weitere sieben Versuche folgten im Zeitraum vom 10. Juni bis zum 12. Juli 1943 an 14 Häftlingen. Im Jahre 1944 wurde die Gaskammer in Natzweiler nochmals für mehrere Versuchsreihen mit Phosgen genutzt.<ref name="ded0f9ee4cce2efa203142e0637c7df640c3f83a">Die Durchführung dieser Versuchsreihe hatte sich durch einen Konflikt zwischen Hirt und Bickenbach verzögert, in dem es darum ging, wer die Versuchsleitung innehatte. Dazu ausführlicher: Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 538–543. Florian Schmaltz: Otto Bickenbach et la recherche biomédicale sur les gaz de combat à la Reichsuniversität Strassburg et au camp de concentration du Struthof-Natzweiler. Christian Bonah, Anne Daion-Grilliat, Josiane Olff-Nathan, Norbert Schappacher (dir.): ''Nazisme, science et  médicine'', Paris: Édition Glyphe 2006, p. 141-164; 303-313, S. 153-156.</ref> Am 14. Juni 1944 fuhren Bickenbachs Assistenten Helmut Rühl und Fritz Letz nach Natzweiler, um in der Gaskammer die Messapparaturen einzurichten. Am nächsten Morgen folgten Hirt und Bickenbach und begannen mit den Phosgen-Versuchen.<ref name="7d158de38d139f0e772d35d2dfc92e80f3a6ca23">Für ausführlichere Darstellung der 1944 vorbereiten und durchgeführten Phosgen-Versuche in Natzweiler siehe: Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 548-551; Schmaltz: Bickenbach, 2006, S. 157-162.</ref> Die erste Versuchsreihe fand am 15. Juni 1944 statt. An diesem Tag wurden in den drei Versuchen XII bis XIV in der Gaskammer jeweils in Gruppen von vier Häftlingen dem Kampfstoff in einer eskalierenden Weise ausgesetzt. Die Versuchsdauer wurde schrittweise von 22 Minuten auf 30 Minuten und die in die Gaskammer eingebrachte Phosgenmenge von etwa 1,5 Gramm auf zuletzt auf ca. 10 Gramm erhöht. Mit dem letzten Versuch XV fanden die Phosgenversuche am 9. August 1944 ihr Ende.
Dem Abschlussbericht Bickenbachs zufolge erlitten acht Häftlinge infolge der Phosgen-Versuche Lungenödeme ersten Grades, drei weitere zweiten Grades und zwei Häftlinge dritten Grades. Der Versuch XIII überschritt erstmals die damals in der Fachliteratur veröffentlichte für den Menschen tödliche Phosgen-Dosis.<ref name="1a0a8d6f618753ae4b13a8f3c1a42646c9cb5660">Wilhelm Richter: ''Kampfstoffwirkung und Heilung''. 2. Aufl., Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth 1941, S. 61.</ref> Der vorletzte Versuch XIV überschritt den tödlichen Wert sogar um das Fünffache und der letzte noch um das Doppelte. Der Tod der Häftlinge wurde hier vorsätzlich ins Kalkül gezogen, um entlang der Todesschwelle des Giftgases, die Grenzen der abmildernden Wirkung von Urotropin festzustellen.
Im Herbst 1944 fasste Otto Bickenbach die Ergebnisse seiner seit Sommer 1943 mit dem Kampfstoff Phosgen an KZ- Häftlingen des Lagers Natzweiler durchgeführten Menschenversuche in einem Bericht zusammen, den er dem Generalkommissar für das Gesundheits- und Sanitätswesen Karl Brandt übermittelte.<ref name="918603763e5580f53f796696a57beea37c1a9cb0">Otto Bickenbach an Karl Brandt, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., Bl. 1-6, information  94, Dépot Central d'archives de la justice militaire (DCAJM), Le Blanc, Affaire dite du 'Struthof Medical'. Tribunal Permanent des Forces Armées (TPFA) Lyon: Jugement 202/1. Die französische Militärjustiz ließ den Bericht 1948 zur Vorbereitung der Anklage gegen Bickenbach als Kriegsverbrecher ins Französische übersetzen. Die französischen Zitate folgen dieser Übersetzung: Prof. Dr. Otto Bickenbach 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine  contre l’intoxication au phosgène, Affaire secrète de Kommando, sans date, traduction du traducteur-juré Hennequin Albert, Metz, 22.10.1948, information 101, DCAJM, Affaire dite du 'Struthof Medical'. TPFA Lyon: Jugement 202/1. Der Bericht wurde in Kopie als Beweismittel der Anklage in den Nürnberger Ärzteprozess eingeführt: Bickenbach an Karl Brandt, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexamethylentetramin  auf die Phosgenvergiftung, o.D., NO-1852, Bl. 15-20, ADB 19 Addendum A, Bl. 51-56, Mikrofiche-Edition Ärzteprozess, 3/02791-3/02796.</ref> In seinem Bericht hielt Bickenbach fest, dass insgesamt 40 Häftlinge an 15 Versuchen „über die prophylaktische Wirkung des Hexamethylentetramins bei der Phosgenvergiftung“ teilgenommen hatten.<ref name="d42ee97bfddc9dc70ae9f2ac9092a0567baeba39">Bickenbach, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., Bl. 1, information 94, TPFA Lyon: Jugement 202/1. Bickenbach, 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine contre l’intoxication au phosgène, information 101, DCAJM, TPFA Lyon: Jugement 202/1.</ref>
Anhand von Bickenbachs Bericht und Zeugenaussagen sind vier Todesfälle der Sinti und Roma Zirko Rebstock (2.2.1924-16.6.1944), Adalbert Eckstein (12.2.1911-18.6.1944), Andreas Hodosy (5.2.1903-16.6.1944) und Josef Reinhardt (27.8.1913-9.8.1944) zweifelsfrei im Zusammenhang mit den Phosgenversuchen nachweisbar.<ref name="72609a400273b0513d186d8bf3d26490461053e8">Schmaltz: ''Kampfstoff-Forschung'', 2005, S. 549-551.</ref> In vier weiteren Verdachtsfällen von Häftlingen, deren Tod durch die schwere Lungenschäden verursachende Vergiftung mit Phosgen höchstwahrscheinlich mitverursacht wurde, finden sich Hinweise in den Unterlagen der Arolsen Archives. Es handelt sich um Richard Metzendorf (7.6.1903-3.1.1944)<ref name="9b6cddb52c63225e9cde6234a66e9846e41b1105">Häftlingspersonalbogen Außenkommando Dora, 10.1.1944, Richard Metzendorf, geb. 7.6.1903, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.5.3./oS/6616909.</ref>, Alfred Schmidt (28.5.1907-7.5.1944)<ref name="e908cd8384913340125a20b70d69c665f11f6903">Todesbescheinigung Alfred Schmidt, geb. 5.2.1903. Gestorben 7.5.1944, gez. Heinrich Plaza, DCAJM, Le Blanc, Jugement D 575/5858, Kuhl, Richard et 83 autres affaire du camp Struthof, carton 10/21, Annexe N Annexe N/II/4 Feuilles de renseignements sur les personnes décédées 1943, p. 299.</ref>, Paul Schneider (26.10.1909-18.7.1944), der nach seiner Verlegung in das Konzentrationslager Flossenbürg dort verstarb<ref name="c94aacdf23b0cd1b000be2089dcfe6c098c66961">Sonderstandesamt Arolsen, Eintrag im Sterbebuch Paul Schneider, verstorben in Flossenbürg am 18.7.1944, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.8.3./104054/10996585. Bei der dort genannten Todesursache Herzschwäche nach Lungenempyem muss richtig Lungenemphysem lauten.</ref>, sowie Albert Reinhardt (31.10.1921-17.7.1945).<ref name="97daaa51817aa78b2e404264f2b6b39a95ccbe65">Sell (Comité International de la Croix Rouge) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, Sterbeurkunde Albert Reinhardt, 22.10.1959, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, Bl. 7; KL Dachau. Krankenblatt: Reinhardt, Albert, geb. 31.10.1921, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.6.2./oS/10262167.</ref> Reinhardt wurde 1944 in das Konzentrationslagers Dachau verlegt. Dort wurde er 1945 befreit, verstarb aber trotz einer Behandlung im Krankenhaus Schönbrunn bei Dachau am 17. Juli 1945.<ref name="75e8bd6a588db16ed056144ee1ae238ee4695920">Pecheux (ITS Arolsen) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, 30.3.1967, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, Bl. 11.</ref>
Am 22. November 1944 stießen Alliierte Truppen nach Straßburg vor und brachten die Stadt am folgenden Tag unter ihre Kontrolle. Bickenbach befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in Fort Fransecky.<ref name="15258b0ccecf93119919816d99e676dfccdb57ec">Professor Hirt: Bericht über die Vorgänge in Strassburg am 22. und 23. November 1944 insbesondere über das Schicksal der Reichsuniversität, 19.12.1944, Bl. 3-6, hier Bl. 5, BArch Berlin, R 9361-VI/1209.</ref> Ihm gelang die Flucht aus Straßburg. Über seine Aufenthaltsorte in der Zeit zwischen Ende November 1944 und Anfang 1945 ist bislang nichts bekannt. Im Februar 1945 gelang es Bickenbach mit Unterstützung des Direktors des Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung Richard Kuhn, in Bad Mergentheim in der Versorgungskuranstalt einen Arbeitsplatz und ein Labor zu erhalten.<ref name="8ea6e6de1d83721cbc11445becb30596d1321979">Schmaltz, ''Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie'', 2005, 554–555.</ref>
Im Juni 1945 geriet Bickenbach in Garmisch in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nachdem Anschuldigungen, er habe sich im November 1938 aktiv an der Misshandlung von Juden in der Reichspogromnacht beteiligt, nicht zu beweisen waren, wurde er im Sommer 1946 entlassen.<ref name="d8261f0376bcebaabd994fc3ac66f7e492b4a7d1">Guerad Piffard (Third Army Internment Camp 74, Ludwigsburg), Report of Preliminary Interrogation Otto Bickenbach, 17.7.1946, NA Washington, RG 319, Entry IRR, Box 630, Folder: Otto Bickenbach.</ref> Am 17. März 1947 wurde Bickenbach verhaftet. Die Chambre de Mises en Accusation des Appellationsgerichts Colmar entschied am 20. Dezember 1949, dass Bickenbach und der ebenfalls an der Reichsuniversität Straßburg tätige Mediziner Eugen Haagen, der in Natzweiler unter anderem Fleckfieberversuche an KZ-Häftlingen durchgeführt hatte, vor dem Tribunal Militaire Permanente in Metz vor Gericht gestellt werden sollten.<ref name="be5fbd6805e1e294884bf6bf0415c1f58e5a332d">Notes d’audience. Affaire: Bickenbach, Haagen, Hirt, Gräfe, Rühl, Bong. Inculpés de: Empoisonnement – administration de substances nuisibles à la santé – Complicité d’empoisonnement et d’administration de substances nuisibles à la santé – recel de cadavres homocides, 16 décembre 1952, 95-159, DCAJM (n. 46), Information 457. TMP de Metz.</ref> Das Verfahren in Metz fand vom 16. bis zum 24. Dezember 1952 statt. Es endete mit einer Verurteilung von Bickenbach und Haagen als Kriegsverbrecher zu lebenslänglicher Haft und Zwangsarbeit.<ref name="5645fd61b393624e8746f5a5a4f58583380d5128">Vgl.: Ernst Klee, Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt am Main 1997, S. 385 f. und J. F. Deneke: “Deutsche Wissenschaftler vor dem Militärgericht in Lyon.”, in: Ärztliche Mitteilungen, 39 (1954), 11, S. 362-364.</ref> Das erstinstanzliche Urteil wurde von einem Pariser Militärgericht am 14. Januar 1954 aufgehoben und zur Neuverhandlung an den Militärgerichtshof in Lyon  übergeben. Die Revisionsverhandlung fand vom 11. bis 14. Mai 1954 in Lyon statt. Haagen und Bickenbach wurden zu zwanzigjähriger Zwangsarbeit verurteilt. 1955 wurde die Strafe in eine zehnjähirge Haftstrafe umgewandelt.<ref name="45a1c20938b63a51c6890820368d69fa39a5fde5">Vgl.: Klee, Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer, S. 385 f. und J. F. Deneke: “Deutsche Wissenschaftler vor dem Militärgericht in Lyon.”, in: Ärztliche Mitteilungen, 39 (1954), 11, S. 362-364. BArch Ludwigsburg, AR-Z 90/80, Bd. 1, Bl. 7.</ref> Am 18. September 1955 wurde Bickenbach aus der Haft entlassen.<ref name="9203c4d79e04f4bf2bc2913991851f72d67f5291">Born (Auswärtiges Amt) an den Bundesminister der Justiz, Betr.: Ermittlungsverfahren des Oberstaatsanwalts in Bochum gegen den Stadtarzt Dr. Helmut Rühl in Bochum-Langendreer wegen Körperverletzung, 18.10.1955, BArch Koblenz, B 305/357.</ref> Nach seiner Rückkehr in die Bundesrepublik, beantragte Bickenbach in einem berufsgerichtlichen Verfahren seine Rehabilitierung als Arzt. Auf die skandalösen Umstände der Rehabilitierung Bickenbachs  in dem 1962 eröffneten Verfahren vor dem Berufsgericht für Heilberufe beim Verwaltungsgericht Köln hat Ernst Klee jüngst hingewiesen.<ref name="f012f6aa86d5b401806b16f5b7abe16f979ba821">Ernst Klee: ''Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer'', Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1997, S. 387-388.</ref> Ohne Hinzuziehung der Akten des SS-Ahnenerbes aus dem Nürnberger Ärzteprozess oder den Verfahren vor den Französischen Militärgerichten wurde Bickenbach in Köln entlastet. In seinem abschließenden Urteil stellte das Berufsgericht für Heilberufe 1966 fest, er habe „seine ärztlichen Berufspflichten getreu dem hippokratischen Eid nicht verletzt“.<ref name="c59ed1e4c8b0ff44ba177398f1f97d6188aa1f10">Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Prof. Dr. med. Otto Bickenbach vom 10.2.1966 (1 T 15/62), gez. Verwaltungsgerichtsrat Fandré, gez. Dr. med. Meckelburg, gez. als nichtrichterlicher Beisitzer Dr. med. Jansen, 25.4.1967, S. 19, BArch Ludwigsburg, 413 AR-Z 17/69 (alt AR 319/67), Bd. 3, Bl. 566.</ref> Bickenbach praktizierte daraufhin in privater Praxis wieder als Arzt. Er starb am 26. November 1971 in Siegburg.
|Contexte_fr=Otto Bickenbach est né le 11 mars 1901 à Ruppichtroth (à 50 kilomètres à l’ouest de Cologne). Il effectue sa scolarité à Elberfeld. Élevé selon des préceptes conservateurs stricts, ce fils d’agriculteur est contraint d’effectuer des travaux physiques éprouvants sur le domaine de son père. En mai 1919, il s’enrôle de son propre chef dans le corps franc contre-révolutionnaire Lettow-Vorbeck où il suit une formation militaire et prend part à des combats de rue à Berlin-Moabit et Hambourg-Barmbek. À la dissolution du corps franc, il passe son baccalauréat et entreprend des études de médecine à Cologne en 1920.  Sur place, il a maille à partir avec les autorités d’occupation françaises et son implication dans des actions de propagande pour le compte du ''Deutsch-Völkische Schutz- und Trutzbund'' (Alliance de protection et de défense des nationaux allemands) lui vaut une « grave blessure au crâne<ref name="3a2a79782c0cf38a8cabc7041dd5302cb7cb89f2">Ibid..</ref>.
|Contexte_fr=Otto Bickenbach est né le 11 mars 1901 à Ruppichtroth (à 50 kilomètres à l’ouest de Cologne). Il effectue sa scolarité à Elberfeld. Élevé selon des préceptes conservateurs stricts, ce fils d’agriculteur est contraint d’effectuer des travaux physiques éprouvants sur le domaine de son père. En mai 1919, il s’enrôle de son propre chef dans le corps franc contre-révolutionnaire Lettow-Vorbeck où il suit une formation militaire et prend part à des combats de rue à Berlin-Moabit et Hambourg-Barmbek. À la dissolution du corps franc, il passe son baccalauréat et entreprend des études de médecine à Cologne en 1920.  Sur place, il a maille à partir avec les autorités d’occupation françaises et son implication dans des actions de propagande pour le compte du ''Deutsch-Völkische Schutz- und Trutzbund'' (Alliance de protection et de défense des nationaux allemands) lui vaut une « grave blessure au crâne<ref name="3a2a79782c0cf38a8cabc7041dd5302cb7cb89f2">Ibid..</ref>.


Ligne 40 : Ligne 57 :


En juin 1945, Bickenbach est capturé à Garmisch par les Américains qui le considèrent comme un prisonnier de guerre. Les accusations de participation active aux exactions commises contre les Juifs en novembre 1938 lors de la Nuit de Cristal ne pouvant être prouvées, il est relâché à l’été 1946<ref name="b5cda59fea374c4775986b886e45d7e17ef1c986">Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Prof. Dr. med. Otto Bickenbach vom 10.2.1966 (1 T 15/62), gez. Verwaltungsgerichtsrat Fandré, gez. Dr. med. Meckelburg, gez. als nichtrichterlicher Beisitzer Dr. med. Jansen, 25.4.1967, 19, BArch Ludwigsburg, 413 AR-Z 17/69 (alt AR 319/67), Bd. 3, f. 566. [Jugement dans la procédure du tribunal professionnel du médecin Otto Birkenbach, 10 février 1966., sign. Conseiller du tribunal administratif Fandré, sign. docteur Meckelburg, sign. en tant qu’assesseur non juridique, docteur Jansen, 25 avril 1967].</ref>. Bickenbach reprend ensuite la pratique de la médecine en cabinet privé. Il meurt le 26 novembre 1971 à Siegburg.
En juin 1945, Bickenbach est capturé à Garmisch par les Américains qui le considèrent comme un prisonnier de guerre. Les accusations de participation active aux exactions commises contre les Juifs en novembre 1938 lors de la Nuit de Cristal ne pouvant être prouvées, il est relâché à l’été 1946<ref name="b5cda59fea374c4775986b886e45d7e17ef1c986">Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Prof. Dr. med. Otto Bickenbach vom 10.2.1966 (1 T 15/62), gez. Verwaltungsgerichtsrat Fandré, gez. Dr. med. Meckelburg, gez. als nichtrichterlicher Beisitzer Dr. med. Jansen, 25.4.1967, 19, BArch Ludwigsburg, 413 AR-Z 17/69 (alt AR 319/67), Bd. 3, f. 566. [Jugement dans la procédure du tribunal professionnel du médecin Otto Birkenbach, 10 février 1966., sign. Conseiller du tribunal administratif Fandré, sign. docteur Meckelburg, sign. en tant qu’assesseur non juridique, docteur Jansen, 25 avril 1967].</ref>. Bickenbach reprend ensuite la pratique de la médecine en cabinet privé. Il meurt le 26 novembre 1971 à Siegburg.
|Contexte_de=Otto Bickenbach wurde am 11. März 1901 Ruppichtroth (50 Kilometer westlich von Köln gelegenen) geboren. Er besuchte in Elberfeld die Schule. Als Sohn eines Landwirtes wurde er politisch streng konservativ erzogen und körperlich schwere Arbeit auf dem Gut seines Vaters leisten. Im Mai 1919 schloss sich Bickenbach freiwillig dem konterrevolutionären Freikorps Lettow-Vorbeck an, wo er eine militärische Ausbildung erhielt und an Straßenkämpfen in Berlin-Moabit und Hamburg-Barmbek teilnahm. Nach der Auflösung des Freikorps absolvierte er sein Abitur und nahm 1920 ein Medizinstudium in Köln auf. Dort geriet der mit französischen Besatzungsbehörden in Konflikt und zog sich Propagandaaktionen für den Deutsch-Völkischen Schutz- und Trutzbund in tätlichen Auseinandersetzungen eine „schwere Schädelverletzung“ zu.<ref name="dcf84cbc2b1058163975717caf052d2f7afbb03d">Lebenslauf des San. Truppenführers Otto Bickenbach, 1934, BArch, VBS 1009 (NS 23), ZA II 00902, Bl. 5.</ref> 1921 setzte er sein Medizinstudium an den Universitäten Heidelberg, Marburg und München fort. In München trat in die Brigade Ehrhard ein, die er nach dem gescheiterten Putschversuch Hitlers am 13. November 1923 wieder verließ.<ref name="ea997765113cfee05344c0101a69c29c2cf40441">Ebd.</ref> Bickenbach engagierte sich seit 1933 aktiv in nationalsozialistischen Organisationen. Im Frühjahr 1933 trat er der NSDAP bei und am 1. November desselben Jahres der Sturmabteilung (SA). Ab dem 1. Dezember 1933 führte der die Geschäfte des Sturmbannarztes 11/S I  in München. Im selben Jahr gründete er die Nationalsozialistischen Betriebszellen-Organisation (NSBO) der städtischen Krankenhäuser in München und übernahm die Führung der NS-Dozentenschaft an der Universität München.<ref name="e1cd47d70d52e1cf92a575b1e593d65c7d052e26">Ebd., Späth (Führer des Sturmes 11/S1) der SA der NSDAP, Dienstleistungszeugnis für Sanitätstruppführer Dr. Otto Bickenbach, 21.2.1934, BArch, VBS 1009 (NS 23), ZA II 00902, Bl. 6 und Lebenslauf Otto Bickenbach, [1934], BArch, R 26 III/690.</ref> Seit 1928 war er an der I. Medizinischen Universitätsklinik in München als Assistenzarzt tätig und wechselte 1934 an die Medizinische Universitätsklinik Freiburg im Breisgau, deren stellvertretender Leiter er wurde. In dieser Funktion war er aktiv an der Vertreibung jüdischer Wissenschaftler beteiligt.<ref name="199e31f26f17cdeb89696172fee6fbc3cb4a8cd5">Hermann Josef Hellmich: ''Die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg i. Br. 1933-1935. Eingriffe und Folgen der nationalsozialistischen Personalpolitik''. Universität Freiburg, Diss. med., 1989, S. 164 ff.; Eduard Seidler: ''Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen'', Berlin u.a.: Springer 1991, S. 340; Bernd Grün: Die Assistenten der Medizinischen Fakultät und der NS-Dozentenbund. Bernd Grün, Hans-Georg Hofer, Karl-Heinz Leven (dir.): ''Medizin im Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich''', Frankfurt am Main, Berlin, Bern: Peter Lang 2002, p. 189-220, hier S. 204.</ref> Im Oktober 1934 wurde er zum Oberarzt befördert und übernahm in Heidelberg unter Prof. Dr. Johannes Stein die stellvertretende Leitung der Ludolf-Krehl-Klinik. Bickenbach wurde 1938 an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über die Korrelation von Kreislauf und Atmung als Grundlage der konstitutionellen Leistungsfähigkeit habilitiert.<ref name="fbb9ce1e32f5855511a1cce5ff457a19e5c29647">Otto Bickenbach: Blutkreislauf und Atmungskorrelation als Grundlagen konstitutioneller Leistungsfähigkeit. ''Deutsches Archiv für klinische Medizin'', 184 (1939), p. 28-64.</ref> In den Jahren 1937 und 1938 arbeitete er daneben mit der I.G. Farbenindustrie zusammen.<ref name="caa571dbeeb51bb319242a357dd069c5464fcaec">Interrogation No. 799 – Wolfgang Wirth, 12.2.1947, S. 12, National Archives, Washington, RG 238, Microfilm M 1019, reel 80.</ref> Zur Wehrmacht wurde er am 28. August 1939 einberufen, konnte aber seinen Kriegsdienst als stellvertretender Leiter eines in Heidelberg in der Medizinischen Klinik eingerichteten Teillazarettes versehen.<ref name="d03816276ff1ebfac9baadfe5e645680c51b4675">Johannes Stein (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Straßburg) an Ministerialrat Klingelhöfer (Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung), 15.9.1941, BArch, R 76 IV/69.</ref> Zugleich war er an der Universität in der Lehre tätig, wo er Vorlesungen zur „Pathologie und Therapie von Kampfstofferkrankungen“ hielt.<ref name="e23a23f7cdaf68e55cda4ddb3bf6e6618f8e7cc1">Florian Schmaltz: ''Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie''. Göttingen: Wallstein 2005, 523.</ref> Im ersten Kriegssemester 1939/40 hielt Bickenbach in Heidelberg Vorlesungen zur „Pathologie und Therapie der Kampfstofferkrankungen“.<ref name="ac17211098ea2f24ee81b02f2ec44d3e48339090">Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Otto Bickenbach, 10.2.1966, BArch Ludwigsburg, B 162/4203, Bl. 549; Vorlesungsverzeichnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg aus dem Wintersemester 1939/1940, S. 44.</ref> Bereits ein Jahr vor Kriegsbeginn war Ende 1938 in der von Johannes Stein geleiteten Medizinischen Klinik in Heidelberg ein Chemiewaffenlabor eingerichtet worden. Zusammen mit dem Pharmakologen und Toxikologen Hellmut Weese<ref name="510b20d85e8fb615187a86f321111a766d9a6692">Zur Biografie von Weese siehe: Hans Kilian: Hellmut Weese. ''Anaesthesist'', 3 (1954), p. 97-98; Gerhard Hecht, W. Schulemann: In memoriam Hellmut Weese. ''Arzneimittel-Forschung'', 4 (1954), 3, p. 218-220; Hans Schadewaldt, Frank-Joachim Morich, Bayer-Aktiengesellschaft. Sektor Gesundheit Gesundheitspolitik.: ''100 Jahre Pharmakologie bei Bayer: 1890 - 1990. Geschichte des Instituts für Pharmakologie in Wuppertal-Elberfeld'', Leverkusen: Bayer AG 1990; M. Goerig, J. Schulte am Esch: Hellmut Weese. Der Versuch einer Würdigung seiner Bedeutung für die deutschsprachige Anästhesie. ''Anästhesiologie & Intensivmedizin'', 32 (1992), p. 678-685.</ref>, der seit 1929 Leiter des Pharmakologischen Labors der I.G. Farbenindustrie war, führte Bickenbach dort Tierversuche zur Prophylaxe der Phosgenvergiftung mit Hexamethylentetramin an Katzen durch.<ref name="476487e2aa50b70ef682536cd0f001660f417949">Oberstabsarzt Wirth, Aktennotiz über Dienstreise im Bereich der 1. Armee vom 16.11.-19.11.1939 (Geheim), 28.11.1939, BA-MA Freiburg, RH 12-23/4470.</ref> Die Versuchstiere wurden u.a. medikamentös mit vorbehandelt Hexametylentetraamin (Urotropin), einem entzündungshemmenden Medikament der Firma Schering gegen Blasen- und Hirnhautentzündungen vorbehandelt, um eine prophylaktische Wirkung zu prüfen. Nachdem die Tierversuche auf eine Schutzwirkung von Urotropin hindeuteten, meldete Bickenbach der Wehrmacht seine Beobachtungen auf dem militärischen Dienstweg.<ref name="684d3a3f7c2bc15f80d8fe61d8b0a653318458da">Staatsanwaltschaft Bochum (16 Js 82/54), Vernehmung von Prof. Dr. Otto Bickenbach, 3.11.1955, BArch Ludwigsburg, B 162/4206, Bl. 1081-1097, hier Bl. 1083.</ref> Am 17. November 1939 stellte Bickenbach gemeinsam mit Weese, der auch als Beratender Oberarzt für Kampfstoffverletzungen beim Armeearzt 1 fungierte, einer militärischen Kommission von Kampfstoff-Experten bei einer Zusammenkunft im Reservelazarett der Medizinischen Klinik Heidelberg ihre bis dahin erzielten Forschungsergebnisse vor.<ref name="604ac414c115d8a84f31f3b0a46c729348997c5d">Ohne über das verwendete Mittel Kenntnis zu erhalten wurde der Film auch den beiden für Kampfstoffverletzungen beim Armeearzt 7 zuständigen Oberstabsarzt Dr. Grüner und Stabsarzt Prof. Dr. Jansen, die zum „Zwecke der Fühlungsnahme und des Gedankenaustauschs“ anwesend waren, vorgeführt. Vgl. dazu und die folgenden Zitate: Oberstabsarzt Wolfgang Wirth, Aktennotiz über Dienstreise im Bereich der 1. Armee vom 16.11.-19.11.1939 (Geheim), 28.11.1939, BA-MA Freiburg, RH 12-23/4470.</ref> Sie berichteten dort über eine prophylaktische Wirkung von Hexamethylentetramin nach einer Phosgeneinwirkung, während sich eine threapeutische Wirkung nach einer Phosgenvergiftung nicht nachweisen ließ.<ref name="ea997765113cfee05344c0101a69c29c2cf40441">Ebd.</ref>
Die Kriegsentwicklung eröffnete Bickenbach und anderen Nachwuchswissenschaftlern neue Karrieremöglichkeiten. Im Dezember 1941 wurde er an der „Reichsuniversität Straßburg“ rückwirkend ab dem 1. Oktober 1941 zum außerordentlichen Professor der Medizinischen Fakultät ernannt und zugleich zum Leiter der Medizinischen Poliklinik der Universität.<ref name="b3ddb4e27ac2fcea697dfbcd60e1b3199babe026">Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an Otto Bickenbach (Abschrift), 16.12.1941, Archives départementales Bas-Rhin (ADBR) Strasbourg, 1588 W 803/79701.</ref> An der Medizinischen Fakultät der Reichsuniversität Straßburg wurde er zudem kommissarischer Leiter der Biologischen Abteilung des interdisziplinären Forschungsinstitut der Medizinischen Fakultät.<ref name="fd5bfc7c7d03f93c17d1e75dea0b3fb33fe204f7">Zur Entwicklung und Struktur des Forschungsinstituts der Medizinischen Fakultät siehe: Carl Henze, William J. Cromartie: ''Medical Targets in Strasbourg Area''. SHAEF Combined Intelligence Objectives Sub-Committee. - G-2 Division: CIOS File XIII-8;XIII-9; and XIV-3 (Item 24) London 1945; Florian Schmaltz: ''Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie'', Göttingen: Wallstein Verlag 2005, S. 536-539; Rainer Möhler: ''Die Reichsuniversitat Straßburg 1940-1944. Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen'' 2020, S. 622-631; Karteikarte Otto Bickenbach, BArch, R 4901/13259, Bl. 610-611.</ref> Bis Ende 1943 befand sich das medizinische Forschungsinstitut der „Reichsuniversität Straßburg“ noch im Aufbau und nahm erst im März 1944 seinen Betrieb auf.<ref name="9dd03e954049c32ac398de3fa7b12a80ed3c3b39">Henze, Cromartie. CIOS File XIII-8;XIII-9; and XIV-3 (Item 24), S. 3.</ref> Neben dem Aufbau des Forschungsinstitut der Medizinischen Fakultät, das militärische Forschungsarbeiten für die Wehrmacht übernahm, betrieb die SS den Aufbau eigener militärischer Forschungseinrichtungen in Straßburg. Dazu gehörte das auf Befehl Heinrich Himmlers vom 7. Juli 1942 gegründete Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung. Seine Gründung wurde in Straßburg von Wolfram Sievers betrieben, der Geschäftsführers des 1935 als Vereins gegründeten SS-Ahnenerbe war, der am 1. April 1942 in ein Amt des Persönlichen Stabes des Reichsführer SS Himmler umgewandelt worden war.<ref name="a5ee3b55cb719dfba418d3a0739b9b0a316a92e8">Michael H. Kater: ''Das 'Ahnenerbe' der SS 1935-1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches''. 2. Aufl., München: R. Oldenbourg 1997, S. 302 und S. 463.</ref> Bereits Mitte September 1942 hatte sich Bickenbach bereit erklärt, in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung des Ahnenerbes zu kooperieren.<ref name="643e1bcc42e1021316fc365e7191a39109c3b1b1">Sievers, Aktenvermerk, 17.9.1942, BArch, R 26 III/729, Bl. 122.</ref> Am 17. März 1943 nahm Bickenbach an einer vom Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung in Straßburg organisierten Tagung teil, auf der er seinen Film über die Phosgen-Experimente vorführte.<ref name="f2d113f20c402dff0fe21fcbf5574b72207389b4">Sievers, Vermerk, Betr.: Zusammenkunft der Mitarbeiter des Instituts für wehrwissenschaftliche Zweckforschung Abteilung H. in Straßburg am 17.3.1943, 5.4.1943, BArch Berlin, NS 21/906.</ref> Sievers bot Bickenbach daraufhin an seine Kampfstoff-Versuche „in Verbindung mit dem Forschungsauftrag“ von Hirt im Konzentrationslager Natzweiler fortzusetzen.<ref name="1bb390231eadbe2ed802c067134ae541f8b6b178">Vermerk, Betr.: Kampfstoff-Forschung.  Bezug. - Unterredung mit Prof. Dr. Bickenbach am 17.3.1943 in Straßburg, gez. Sievers, 5.4.1943, BArch, NS 21/906.</ref> Bickenbach eröffnete die Zusammenarbeit mit der SS den Zugriff auf KZ-Häftlinge als Versuchsobjekte seiner Phosgen-Menschenversuche. Am 5. April 1943 beantragte Sievers bei der Lagerkommandantur eine Zutritts- und Arbeitsgenehmigung für Bickenbach in Natzweiler.<ref name="c7dcf61a2709c98ab4e9de373679d990e64c026b">Sievers an den Kommandanten des KZ Natzweiler, 5.4.1943, BArch, NS 21/906. Zu Geschichte der Gaskammer des Konzentrationslagers Natzweiler siehe: Jean-Pierre Faye: Natzweiler: Eine Skelettsammlung wird angelegt. Eugen Kogon, Hermann Langbein, Adalbert Rückerl (dir.): ''Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation'', Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1983, p. 271-277; Jean-Claude Pressac, Serge Klarsfeld (dir.): ''The Struthof Album. Study of the Gassing at Natzweiler-Struthof of 86 Jews Whose Bodies were to Constitute a Collection of Skeletons''. New York Beate Klarsfeld Foundation 1985; Robert Steegmann: ''Struthof: le KL-Natzweiler et ses kommandos: une nébuleuse concentrationnaire des deux côtés du Rhin, 1941 - 1945'', Strasbourg: Nuée bleue 2005, S. 313-316; Robert Steegmann: ''Das KZ Natzweiler-Struthof und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941 - 1945'', Berlin: Metropol 2010, S. 337-341; sowie mit einer neuen Interpretation: Florian Schmaltz: Die Gaskammer im Konzentrationslager Natzweiler: Experimentalanlage der Chemiewaffenforschung und Instrument des Massenmords für den Aufbau einer anatomischen Skelettsammlung. Günter Morsch, Bertrand Perz (dir.): ''Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung'', Berlin: Metropol Verlag 2011, p. 304-315; Julien Reitzenstein: ''Das SS-Ahnenerbe und die "Straßburger Schädelsammlung“. Fritz Bauers letzter Fall'', Berlin: Duncker & Humblodt 2018, S. 139-156.</ref> Als August Hirt Mitte April 1942 Bickenbach mitteilte, die Versuche an KZ-Häftlingen könnten nun unter seiner Verantwortung beginnen, bat dieser „zu seiner eigenen Rückendeckung um einen direkten Auftrag an ihn“ von Himmler.<ref name="33d2de61426d79e582bc4dd90aa5348c9df2c7f0">Hirt an Sievers, Betr.: Schreiben vom 14.4.1943, 23.4.1943, BArch, NS 21/906.</ref> Zur Begründung seiner Bitte führte Bickenbach an, er wollte „im Falle des Versagens der Prophylaxe“ die „Sicherheit haben, dass er auf Befehl des RFSS [Reichsführer-SS] den Versuch durchgeführt“ habe. Hirt zeigte hierfür durchaus Verständnis und schlug Sievers vor, Bickenbach zu schreiben, „dass der RFSS aufgrund seines vorliegenden Berichtes (den ich allerdings noch nicht habe) mit der Durchführung des entsprechenden Versuches am Menschen einverstanden ist, bzw. die Durchführung wünscht“.<ref name="ea997765113cfee05344c0101a69c29c2cf40441">Ebd.</ref> Ein entsprechendes Schreiben von Sievers, in dem auf einen Befehl Himmlers Bezug genommen wird, ist nicht überliefert ebensowenig, wie der von Bickenbach angeforderte Bericht an Himmler.
Im Zusammenhang mit seinen Phosgenversuchen erhielt Bickenbach vom Reichsforschungsrat einen Forschungsauftrag mit dem Titel „Biologische u. physikalisch-chemische Untersuchungen an Plasma-Eiweiss-Körpern zur Frage der Wirkungsweise von Kampfstoffen und Bakteriengiften“.<ref name="dcce318eef91fec9fb1a87954dc1a15f3b886f24">Antrag Bickenbach, Strassburg, Biologische u. physikalisch-chemische Untersuchungen an Plasma-Eiweiss-Körpern zur Frage der Wirkungsweise von Kampfstoffen und Bakteriengiften, BArch Berlin, R 26 III/271, Bl. 52 und R 26 III/6, Bl. 29.</ref> Der Antrag wurde über die von dem Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für medizinische Forschung Richard Kuhn geleitete Fachsparte für „Organische Chemie“ erteilt und am 24. Juni 1943 in die zweithöchste Dringlichkeitstufe SS eingruppiert.<ref name="8c28165c85ab393eef4ad455c5de586664c1f7f3">Forschungsauftrag „Plasma Eiweiss“ SS 4891-0152/0538/6/II/43. Der Antrag wurde am 15. November 1944 verlängert. Vgl.: BArch Berlin, BDC RFR-Kartei, Bi 3/12, Bickenbach, Otto.</ref>
Die ersten fünf Gaskammer-Versuche an zehn Häftlingen fanden im Zeitraum zwischen dem 30. Mai 1943 und dem 9. Juni 1943 statt. Weitere sieben Versuche folgten im Zeitraum vom 10. Juni bis zum 12. Juli 1943 an 14 Häftlingen. Im Jahre 1944 wurde die Gaskammer in Natzweiler nochmals für mehrere Versuchsreihen mit Phosgen genutzt.<ref name="ded0f9ee4cce2efa203142e0637c7df640c3f83a">Die Durchführung dieser Versuchsreihe hatte sich durch einen Konflikt zwischen Hirt und Bickenbach verzögert, in dem es darum ging, wer die Versuchsleitung innehatte. Dazu ausführlicher: Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 538–543. Florian Schmaltz: Otto Bickenbach et la recherche biomédicale sur les gaz de combat à la Reichsuniversität Strassburg et au camp de concentration du Struthof-Natzweiler. Christian Bonah, Anne Daion-Grilliat, Josiane Olff-Nathan, Norbert Schappacher (dir.): ''Nazisme, science et  médicine'', Paris: Édition Glyphe 2006, p. 141-164; 303-313, S. 153-156.</ref> Am 14. Juni 1944 fuhren Bickenbachs Assistenten Helmut Rühl und Fritz Letz nach Natzweiler, um in der Gaskammer die Messapparaturen einzurichten. Am nächsten Morgen folgten Hirt und Bickenbach und begannen mit den Phosgen-Versuchen.<ref name="7d158de38d139f0e772d35d2dfc92e80f3a6ca23">Für ausführlichere Darstellung der 1944 vorbereiten und durchgeführten Phosgen-Versuche in Natzweiler siehe: Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 548-551; Schmaltz: Bickenbach, 2006, S. 157-162.</ref> Die erste Versuchsreihe fand am 15. Juni 1943 statt. An diesem Tag wurden in den drei Versuchen XII bis XIV in der Gaskammer jeweils in Gruppen von vier Häftlingen dem Kampfstoff in einer eskalierenden Weise ausgesetzt. Die Versuchsdauer wurde schrittweise von 22 Minuten auf 30 Minuten und die in die Gaskammer eingebrachte Phosgenmenge von etwa 1,5 Gramm auf zuletzt auf ca. 10 Gramm erhöht. Mit dem letzten Versuch XV fanden die Phosgenversuche am 9. August 1944 ihr Ende.
Dem Abschlussbericht Bickenbachs zufolge erlitten acht Häftlinge infolge der Phosgen-Versuche Lungenödeme ersten Grades, drei weitere zweiten Grades und zwei Häftlinge dritten Grades. Der Versuch XIII überschritt erstmals die damals in der Fachliteratur veröffentlichte für den Menschen tödliche Phosgen-Dosis.<ref name="1a0a8d6f618753ae4b13a8f3c1a42646c9cb5660">Wilhelm Richter: ''Kampfstoffwirkung und Heilung''. 2. Aufl., Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth 1941, S. 61.</ref> Der vorletzte Versuch XIV überschritt den tödlichen Wert sogar um das Fünffache und der letzte noch um das Doppelte. Der Tod der Häftlinge wurde hier vorsätzlich ins Kalkül gezogen, um entlang der Todesschwelle des Giftgases, die Grenzen der abmildernden Wirkung von Urotropin festzustellen.
Im Herbst 1944 fasste Otto Bickenbach die Ergebnisse seiner seit Sommer 1943 mit dem Kampfstoff Phosgen an KZ- Häftlingen des Lagers Natzweiler durchgeführten Menschenversuche in einem Bericht zusammen, den er dem Generalkommissar für das Gesundheits- und Sanitätswesen Karl Brandt übermittelte.<ref name="918603763e5580f53f796696a57beea37c1a9cb0">Otto Bickenbach an Karl Brandt, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., Bl. 1-6, information  94, Dépot Central d'archives de la justice militaire (DCAJM), Le Blanc, Affaire dite du 'Struthof Medical'. Tribunal Permanent des Forces Armées (TPFA) Lyon: Jugement 202/1. Die französische Militärjustiz ließ den Bericht 1948 zur Vorbereitung der Anklage gegen Bickenbach als Kriegsverbrecher ins Französische übersetzen. Die französischen Zitate folgen dieser Übersetzung: Prof. Dr. Otto Bickenbach 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine  contre l’intoxication au phosgène, Affaire secrète de Kommando, sans date, traduction du traducteur-juré Hennequin Albert, Metz, 22.10.1948, information 101, DCAJM, Affaire dite du 'Struthof Medical'. TPFA Lyon: Jugement 202/1. Der Bericht wurde in Kopie als Beweismittel der Anklage in den Nürnberger Ärzteprozess eingeführt: Bickenbach an Karl Brandt, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexamethylentetramin  auf die Phosgenvergiftung, o.D., NO-1852, Bl. 15-20, ADB 19 Addendum A, Bl. 51-56, Mikrofiche-Edition Ärzteprozess, 3/02791-3/02796.</ref> In seinem Bericht hielt Bickenbach fest, dass insgesamt 40 Häftlinge an 15 Versuchen „über die prophylaktische Wirkung des Hexamethylentetramins bei der Phosgenvergiftung“ teilgenommen hatten.<ref name="d42ee97bfddc9dc70ae9f2ac9092a0567baeba39">Bickenbach, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., Bl. 1, information 94, TPFA Lyon: Jugement 202/1. Bickenbach, 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine contre l’intoxication au phosgène, information 101, DCAJM, TPFA Lyon: Jugement 202/1.</ref>
Anhand von Bickenbachs Bericht und Zeugenaussagen sind vier Todesfälle der Sinti und Roma Zirko Rebstock (2.2.1924-16.6.1944), Adalbert Eckstein (12.2.1911-18.6.1944), Andreas Hodosy (5.2.1903-16.6.1944) und Josef Reinhardt (27.8.1913-9.8.1944) zweifelsfrei im Zusammenhang mit den Phosgenversuchen nachweisbar.<ref name="72609a400273b0513d186d8bf3d26490461053e8">Schmaltz: ''Kampfstoff-Forschung'', 2005, S. 549-551.</ref> In vier weiteren Verdachtsfällen von Häftlingen, deren Tod durch die schwere Lungenschäden verursachende Vergiftung mit Phosgen höchstwahrscheinlich mitverursacht wurde, finden sich Hinweise in den Unterlagen der Arolsen Archives. Es handelt sich um Richard Metzendorf (7.6.1903-3.1.1944)<ref name="9b6cddb52c63225e9cde6234a66e9846e41b1105">Häftlingspersonalbogen Außenkommando Dora, 10.1.1944, Richard Metzendorf, geb. 7.6.1903, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.5.3./oS/6616909.</ref>, Alfred Schmidt (28.5.1907-7.5.1944)<ref name="e908cd8384913340125a20b70d69c665f11f6903">Todesbescheinigung Alfred Schmidt, geb. 5.2.1903. Gestorben 7.5.1944, gez. Heinrich Plaza, DCAJM, Le Blanc, Jugement D 575/5858, Kuhl, Richard et 83 autres affaire du camp Struthof, carton 10/21, Annexe N Annexe N/II/4 Feuilles de renseignements sur les personnes décédées 1943, p. 299.</ref>, Paul Schneider (26.10.1909-18.7.1944), der nach seiner Verlegung in das Konzentrationslager Flossenbürg dort verstarb<ref name="c94aacdf23b0cd1b000be2089dcfe6c098c66961">Sonderstandesamt Arolsen, Eintrag im Sterbebuch Paul Schneider, verstorben in Flossenbürg am 18.7.1944, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.8.3./104054/10996585. Bei der dort genannten Todesursache Herzschwäche nach Lungenempyem muss richtig Lungenemphysem lauten.</ref>, sowie Albert Reinhardt (31.10.1921-17.7.1945).<ref name="97daaa51817aa78b2e404264f2b6b39a95ccbe65">Sell (Comité International de la Croix Rouge) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, Sterbeurkunde Albert Reinhardt, 22.10.1959, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, Bl. 7; KL Dachau. Krankenblatt: Reinhardt, Albert, geb. 31.10.1921, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.6.2./oS/10262167.</ref> Reinhardt wurde 1944 in das Konzentrationslagers Dachau verlegt. Dort wurde er 1945 befreit, verstarb aber trotz einer Behandlung im Krankenhaus Schönbrunn bei Dachau am 17. Juli 1945.<ref name="75e8bd6a588db16ed056144ee1ae238ee4695920">Pecheux (ITS Arolsen) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, 30.3.1967, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, Bl. 11.</ref>
Am 22. November 1944 stießen Alliierte Truppen nach Straßburg vor und brachten die Stadt am folgenden Tag unter ihre Kontrolle. Bickenbach befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in Fort Fransecky.<ref name="15258b0ccecf93119919816d99e676dfccdb57ec">Professor Hirt: Bericht über die Vorgänge in Strassburg am 22. und 23. November 1944 insbesondere über das Schicksal der Reichsuniversität, 19.12.1944, Bl. 3-6, hier Bl. 5, BArch Berlin, R 9361-VI/1209.</ref> Ihm gelang die Flucht aus Straßburg. Über seine Aufenthaltsorte in der Zeit zwischen Ende November 1944 und Anfang 1945 ist bislang nichts bekannt. Im Februar 1945 gelang es Bickenbach mit Unterstützung des Direktors des Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung Richard Kuhn, in Bad Mergentheim in der Versorgungskuranstalt einen Arbeitsplatz und ein Labor zu erhalten.<ref name="8ea6e6de1d83721cbc11445becb30596d1321979">Schmaltz, ''Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie'', 2005, 554–555.</ref>
Im Juni 1945 geriet Bickenbach in Garmisch in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nachdem Anschuldigungen, er habe sich im November 1938 aktiv an der Misshandlung von Juden in der Reichspogromnacht beteiligt, nicht zu beweisen waren, wurde er im Sommer 1946 entlassen.<ref name="d8261f0376bcebaabd994fc3ac66f7e492b4a7d1">Guerad Piffard (Third Army Internment Camp 74, Ludwigsburg), Report of Preliminary Interrogation Otto Bickenbach, 17.7.1946, NA Washington, RG 319, Entry IRR, Box 630, Folder: Otto Bickenbach.</ref> Am 17. März 1947 wurde Bickenbach verhaftet. Die Chambre de Mises en Accusation des Appellationsgerichts Colmar entschied am 20. Dezember 1949, dass Bickenbach und der ebenfalls an der Reichsuniversität Straßburg tätige Mediziner Eugen Haagen, der in Natzweiler unter anderem Fleckfieberversuche an KZ-Häftlingen durchgeführt hatte, vor dem Tribunal Militaire Permanente in Metz vor Gericht gestellt werden sollten.<ref name="be5fbd6805e1e294884bf6bf0415c1f58e5a332d">Notes d’audience. Affaire: Bickenbach, Haagen, Hirt, Gräfe, Rühl, Bong. Inculpés de: Empoisonnement – administration de substances nuisibles à la santé – Complicité d’empoisonnement et d’administration de substances nuisibles à la santé – recel de cadavres homocides, 16 décembre 1952, 95-159, DCAJM (n. 46), Information 457. TMP de Metz.</ref> Das Verfahren in Metz fand vom 16. bis zum 24. Dezember 1952 statt. Es endete mit einer Verurteilung von Bickenbach und Haagen als Kriegsverbrecher zu lebenslänglicher Haft und Zwangsarbeit.<ref name="5645fd61b393624e8746f5a5a4f58583380d5128">Vgl.: Ernst Klee, Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt am Main 1997, S. 385 f. und J. F. Deneke: “Deutsche Wissenschaftler vor dem Militärgericht in Lyon.”, in: Ärztliche Mitteilungen, 39 (1954), 11, S. 362-364.</ref> Das erstinstanzliche Urteil wurde von einem Pariser Militärgericht am 14. Januar 1954 aufgehoben und zur Neuverhandlung an den Militärgerichtshof in Lyon  übergeben. Die Revisionsverhandlung fand vom 11. bis 14. Mai 1954 in Lyon statt. Haagen und Bickenbach wurden zu zwanzigjähriger Zwangsarbeit verurteilt. 1955 wurde die Strafe in eine zehnjähirge Haftstrafe umgewandelt.<ref name="45a1c20938b63a51c6890820368d69fa39a5fde5">Vgl.: Klee, Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer, S. 385 f. und J. F. Deneke: “Deutsche Wissenschaftler vor dem Militärgericht in Lyon.”, in: Ärztliche Mitteilungen, 39 (1954), 11, S. 362-364. BArch Ludwigsburg, AR-Z 90/80, Bd. 1, Bl. 7.</ref> Am 18. September 1955 wurde Bickenbach aus der Haft entlassen.<ref name="9203c4d79e04f4bf2bc2913991851f72d67f5291">Born (Auswärtiges Amt) an den Bundesminister der Justiz, Betr.: Ermittlungsverfahren des Oberstaatsanwalts in Bochum gegen den Stadtarzt Dr. Helmut Rühl in Bochum-Langendreer wegen Körperverletzung, 18.10.1955, BArch Koblenz, B 305/357.</ref> Nach seiner Rückkehr in die Bundesrepublik, beantragte Bickenbach in einem berufsgerichtlichen Verfahren seine Rehabilitierung als Arzt. Auf die skandalösen Umstände der Rehabilitierung Bickenbachs  in dem 1962 eröffneten Verfahren vor dem Berufsgericht für Heilberufe beim Verwaltungsgericht Köln hat Ernst Klee jüngst hingewiesen.<ref name="f012f6aa86d5b401806b16f5b7abe16f979ba821">Ernst Klee: ''Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer'', Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1997, S. 387-388.</ref> Ohne Hinzuziehung der Akten des SS-Ahnenerbes aus dem Nürnberger Ärzteprozess oder den Verfahren vor den Französischen Militärgerichten wurde Bickenbach in Köln entlastet. In seinem abschließenden Urteil stellte das Berufsgericht für Heilberufe 1966 fest, er habe „seine ärztlichen Berufspflichten getreu dem hippokratischen Eid nicht verletzt“.<ref name="c59ed1e4c8b0ff44ba177398f1f97d6188aa1f10">Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Prof. Dr. med. Otto Bickenbach vom 10.2.1966 (1 T 15/62), gez. Verwaltungsgerichtsrat Fandré, gez. Dr. med. Meckelburg, gez. als nichtrichterlicher Beisitzer Dr. med. Jansen, 25.4.1967, S. 19, BArch Ludwigsburg, 413 AR-Z 17/69 (alt AR 319/67), Bd. 3, Bl. 566.</ref> Bickenbach praktizierte daraufhin in privater Praxis wieder als Arzt. Er starb am 26. November 1971 in Siegburg.
|etatEn=Draft
|etatEn=Draft
|transEn=Non
|transEn=Non

Version actuelle datée du 25 novembre 2022 à 15:46


Otto Bickenbach
Prénom Otto
Nom Bickenbach
Sexe masculin
Naissance 11 mars 1901 (Ruppichteroth)
Décès 26 novembre 1971 (Siegburg)
Autorisation d'exercer la médecine 1927
Profession Arzt

Titre Dr.med.


Biographie

Otto Bickenbach est né le 11 mars 1901 à Ruppichtroth (à 50 kilomètres à l’ouest de Cologne). Il effectue sa scolarité à Elberfeld. Élevé selon des préceptes conservateurs stricts, ce fils d’agriculteur est contraint d’effectuer des travaux physiques éprouvants sur le domaine de son père. En mai 1919, il s’enrôle de son propre chef dans le corps franc contre-révolutionnaire Lettow-Vorbeck où il suit une formation militaire et prend part à des combats de rue à Berlin-Moabit et Hambourg-Barmbek. À la dissolution du corps franc, il passe son baccalauréat et entreprend des études de médecine à Cologne en 1920. Sur place, il a maille à partir avec les autorités d’occupation françaises et son implication dans des actions de propagande pour le compte du Deutsch-Völkische Schutz- und Trutzbund (Alliance de protection et de défense des nationaux allemands) lui vaut une « grave blessure au crâne[45].

La tournure que prend la guerre offre à Bickenbach et à d’autres jeunes scientifiques de nouvelles possibilités de carrière. En décembre 1941, Bickenbach est nommé außerordentlicher Professor (professeur hors cadre) de la faculté de médecine de la Reichsuniversität Straßburg, avec effet rétroactif au 1er octobre 1941. Dans le même temps, il devient directeur de la Medizinische Poliklinik de l’université[45]. Aucun courrier de Sievers faisant état d’un tel ordre de Himmler ne nous est parvenu, pas plus que le rapport demandé à Bickenbach à l’attention d’Himmler.

Dans le cadre de ses expérimentations avec le phosgène, Bickenbach obtient du Reichsforschungsrat (conseil de la recherche du Reich) un mandat de recherche libellé Biologische u. physikalischchemische Untersuchungen an Plasma-Eiweiss-Körper zur Frage der Wirkungsweise von Kampfstoffen und Bakteriengiften (Recherches biologiques et physico-chimiques sur les protéines plasmatiques visant à déterminer le mode d’action des gaz de combat et des toxines bactériennes) »[46].

Les cinq premières expérimentations en chambre à gaz impliquant dix détenus ont lieu entre le 30 mai et le 9 juin 1943. Sept autres expérimentations suivent, entre le 10 juin et le 12 juillet 1943, avec cette fois 14 détenus. En 1944, la chambre à gaz de Natzweiler est de nouveau utilisée pour plusieurs séries d’expériences au phosgène[47]. La première série d’expérimentations a lieu le 15 juin 1944. Ce jour-là, lors des expériences XII à XIV, des groupes de quatre détenus sont exposés à des doses croissantes de phosgène dans la chambre à gaz. La durée des expériences augmente par paliers de 22 à 30 minutes et la masse de phosgène introduite dans la chambre à gaz passe progressivement de 1,5 g à environ 10 g. Les expériences au phosgène se concluent le 9 août 1944 avec l’expérience XV.

D’après le rapport final de Bickenbach, les expériences au phosgène provoquent un œdème pulmonaire du premier stade chez huit détenus, du deuxième stade chez trois détenus et du troisième stade chez deux détenus. L’expérience XIII dépasse pour la première fois la dose de phosgène mortelle chez l’être humain publiée à l’époque dans la littérature spécialisée[48]. L’avant-dernière expérience (XIV) correspond même à cinq fois la valeur mortelle et la dernière au double. La mort des détenus est intégrée dans les calculs de façon délibérée afin de déterminer les limites de l’effet protecteur de l’urotropine en fonction du seuil de mortalité du gaz toxique.

À l’automne 1944, Otto Bickenbach compile les résultats des expériences au phosgène sur des détenus du camp de concentration de Natzweiler qu’il a entamées à l’été 1943 dans un rapport qu’il transmet à Karl Brandt, Generalkommissar für das Gesundheits- und Sanitätswesen (commissaire général pour la santé publique)[49].

Sur la base du rapport de Bickenbach et des témoignages recueillis, les quatre décès des Sinti et Roms Zirko Rebstock (2.2.1924-16.6.1944), Adalbert Eckstein (12.2.1911-18.6.1944), Andreas Hodosy (5.2.1903-16.6.1944) et Josef Reinhardt (27.8.1913-9.8.1944) peuvent être imputés de manière irréfutable aux expériences avec le phosgène[50].

Le 22 novembre 1944, les troupes alliées entrent dans Strasbourg dont elles prennent le contrôle dès le lendemain. À cette époque, Bickenbach se trouve encore à Fort Fransecky[37].

En juin 1945, Bickenbach est capturé à Garmisch par les Américains qui le considèrent comme un prisonnier de guerre. Les accusations de participation active aux exactions commises contre les Juifs en novembre 1938 lors de la Nuit de Cristal ne pouvant être prouvées, il est relâché à l’été 1946[51]. Bickenbach reprend ensuite la pratique de la médecine en cabinet privé. Il meurt le 26 novembre 1971 à Siegburg.


Repères

Localisations

Nationalités

Confessions

Publications

  • Bickenbach, Otto. Reaktionsveränderungen der terminalen Hautstrombahn durch Training. Diss. med.. München, 1928
  • BOHN Die Cholesterinbestimmung nach Autenriet 7R8T9346
  • Bickenbach, Otto. Die Messung des Querschnitts der Aorta Ascendens. Ein Beitrag zur unblutigen Schlagvolumenbestimmungsmethode nach Broemser und Ranke. Deutsches Archiv für klinische Medizin 171 (1931) : 647-656
  • Butter, R. ; Bickenbach, Otto. Zur Bewertung der Form des Elektrokardiogramms. Deutsches Archiv für klinische Medizin 173 (1932) : 390-403
  • Bickenbach, Otto. Die Wirkung der vierten körpereigenen blutdrucksenkenden Substanz auf den Kreislauf des Menschen. Deutsches Archiv für Klinische Medizin 175 (1933) : 366-375
  • FINGERHUTH Beitrag zur Klinik der Trieuspidalinsuff ZA9REGDC
  • Bickenbach, Otto. Die Kymographie des Herzens und der Gefässe. Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 50 (1934) : 14-15
  • Bickenbach, Otto. Blutkreislauf- und Atmungskorrelation als Grundlagen konstitutioneller Leistungsfähigkeit. Deutsches Archiv für klinische Medizin 184 (1939) : 28-64
  • Bickenbach, Otto. Der Zwiespalt im Arzt. Volk im Werden. Zeitschrift für Kulturpolitik 7 (1939) : 29-37

Relations

Directeur de thèse de

Évaluateur de

Collègue de

Famille de

Subordonné de

1901-03-11T00:00:00Z
Vie privée
Naissance
1971-11-26T00:00:00Z
Vie privée
Décès
1927-01-01T00:00:00Z
Vie privée
Autorisation d'exercer la médecine
1928-01-01T00:00:00Z
Vie privée
Thèse
{"selectable":false,"max":"1976-01-01T00:00:00Z","min":"1896-01-01T00:00:00Z"}

Références

À propos de cette page

Rédaction : ©F.schmaltz
Traduction : ©Céline Corsini



  1. Lebenslauf des San. Truppenführers Otto Bickenbach, 1934, BArch, VBS 1009 (NS 23), ZA II 00902, Bl. 5.
  2. 2,0 2,1 et 2,2 Ebd.
  3. Ebd., Späth (Führer des Sturmes 11/S1) der SA der NSDAP, Dienstleistungszeugnis für Sanitätstruppführer Dr. Otto Bickenbach, 21.2.1934, BArch, VBS 1009 (NS 23), ZA II 00902, Bl. 6 und Lebenslauf Otto Bickenbach, [1934], BArch, R 26 III/690.
  4. Hermann Josef Hellmich: Die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg i. Br. 1933-1935. Eingriffe und Folgen der nationalsozialistischen Personalpolitik. Universität Freiburg, Diss. med., 1989, S. 164 ff.; Eduard Seidler: Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen, Berlin u.a.: Springer 1991, S. 340; Bernd Grün: Die Assistenten der Medizinischen Fakultät und der NS-Dozentenbund. Bernd Grün, Hans-Georg Hofer, Karl-Heinz Leven (dir.): Medizin im Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich', Frankfurt am Main, Berlin, Bern: Peter Lang 2002, p. 189-220, hier S. 204.
  5. Otto Bickenbach: Blutkreislauf und Atmungskorrelation als Grundlagen konstitutioneller Leistungsfähigkeit. Deutsches Archiv für klinische Medizin, 184 (1939), p. 28-64.
  6. Interrogation No. 799 – Wolfgang Wirth, 12.2.1947, S. 12, National Archives, Washington, RG 238, Microfilm M 1019, reel 80.
  7. Johannes Stein (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Straßburg) an Ministerialrat Klingelhöfer (Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung), 15.9.1941, BArch, R 76 IV/69.
  8. Florian Schmaltz: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie. Göttingen: Wallstein 2005, 523.
  9. Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Otto Bickenbach, 10.2.1966, BArch Ludwigsburg, B 162/4203, Bl. 549; Vorlesungsverzeichnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg aus dem Wintersemester 1939/1940, S. 44.
  10. Zur Biografie von Weese siehe: Hans Kilian: Hellmut Weese. Anaesthesist, 3 (1954), p. 97-98; Gerhard Hecht, W. Schulemann: In memoriam Hellmut Weese. Arzneimittel-Forschung, 4 (1954), 3, p. 218-220; Hans Schadewaldt, Frank-Joachim Morich, Bayer-Aktiengesellschaft. Sektor Gesundheit Gesundheitspolitik.: 100 Jahre Pharmakologie bei Bayer: 1890 - 1990. Geschichte des Instituts für Pharmakologie in Wuppertal-Elberfeld, Leverkusen: Bayer AG 1990; M. Goerig, J. Schulte am Esch: Hellmut Weese. Der Versuch einer Würdigung seiner Bedeutung für die deutschsprachige Anästhesie. Anästhesiologie & Intensivmedizin, 32 (1992), p. 678-685.
  11. Oberstabsarzt Wirth, Aktennotiz über Dienstreise im Bereich der 1. Armee vom 16.11.-19.11.1939 (Geheim), 28.11.1939, BA-MA Freiburg, RH 12-23/4470.
  12. Staatsanwaltschaft Bochum (16 Js 82/54), Vernehmung von Prof. Dr. Otto Bickenbach, 3.11.1955, BArch Ludwigsburg, B 162/4206, Bl. 1081-1097, hier Bl. 1083.
  13. Ohne über das verwendete Mittel Kenntnis zu erhalten wurde der Film auch den beiden für Kampfstoffverletzungen beim Armeearzt 7 zuständigen Oberstabsarzt Dr. Grüner und Stabsarzt Prof. Dr. Jansen, die zum „Zwecke der Fühlungsnahme und des Gedankenaustauschs“ anwesend waren, vorgeführt. Vgl. dazu und die folgenden Zitate: Oberstabsarzt Wolfgang Wirth, Aktennotiz über Dienstreise im Bereich der 1. Armee vom 16.11.-19.11.1939 (Geheim), 28.11.1939, BA-MA Freiburg, RH 12-23/4470.
  14. Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an Otto Bickenbach (Abschrift), 16.12.1941, Archives départementales Bas-Rhin (ADBR) Strasbourg, 1588 W 803/79701.
  15. Zur Entwicklung und Struktur des Forschungsinstituts der Medizinischen Fakultät siehe: Carl Henze, William J. Cromartie: Medical Targets in Strasbourg Area. SHAEF Combined Intelligence Objectives Sub-Committee. - G-2 Division: CIOS File XIII-8;XIII-9; and XIV-3 (Item 24) London 1945; Florian Schmaltz: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie, Göttingen: Wallstein Verlag 2005, S. 536-539; Rainer Möhler: Die Reichsuniversitat Straßburg 1940-1944. Eine nationalsozialistische Musteruniversität zwischen Wissenschaft, Volkstumspolitik und Verbrechen 2020, S. 622-631; Karteikarte Otto Bickenbach, BArch, R 4901/13259, Bl. 610-611.
  16. Henze, Cromartie. CIOS File XIII-8;XIII-9; and XIV-3 (Item 24), S. 3.
  17. Michael H. Kater: Das 'Ahnenerbe' der SS 1935-1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches. 2. Aufl., München: R. Oldenbourg 1997, S. 302 und S. 463.
  18. Sievers, Aktenvermerk, 17.9.1942, BArch, R 26 III/729, Bl. 122.
  19. Sievers, Vermerk, Betr.: Zusammenkunft der Mitarbeiter des Instituts für wehrwissenschaftliche Zweckforschung Abteilung H. in Straßburg am 17.3.1943, 5.4.1943, BArch Berlin, NS 21/906.
  20. Vermerk, Betr.: Kampfstoff-Forschung. Bezug. - Unterredung mit Prof. Dr. Bickenbach am 17.3.1943 in Straßburg, gez. Sievers, 5.4.1943, BArch, NS 21/906.
  21. Sievers an den Kommandanten des KZ Natzweiler, 5.4.1943, BArch, NS 21/906. Zu Geschichte der Gaskammer des Konzentrationslagers Natzweiler siehe: Jean-Pierre Faye: Natzweiler: Eine Skelettsammlung wird angelegt. Eugen Kogon, Hermann Langbein, Adalbert Rückerl (dir.): Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1983, p. 271-277; Jean-Claude Pressac, Serge Klarsfeld (dir.): The Struthof Album. Study of the Gassing at Natzweiler-Struthof of 86 Jews Whose Bodies were to Constitute a Collection of Skeletons. New York Beate Klarsfeld Foundation 1985; Robert Steegmann: Struthof: le KL-Natzweiler et ses kommandos: une nébuleuse concentrationnaire des deux côtés du Rhin, 1941 - 1945, Strasbourg: Nuée bleue 2005, S. 313-316; Robert Steegmann: Das KZ Natzweiler-Struthof und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941 - 1945, Berlin: Metropol 2010, S. 337-341; sowie mit einer neuen Interpretation: Florian Schmaltz: Die Gaskammer im Konzentrationslager Natzweiler: Experimentalanlage der Chemiewaffenforschung und Instrument des Massenmords für den Aufbau einer anatomischen Skelettsammlung. Günter Morsch, Bertrand Perz (dir.): Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung, Berlin: Metropol Verlag 2011, p. 304-315; Julien Reitzenstein: Das SS-Ahnenerbe und die "Straßburger Schädelsammlung“. Fritz Bauers letzter Fall, Berlin: Duncker & Humblodt 2018, S. 139-156.
  22. Hirt an Sievers, Betr.: Schreiben vom 14.4.1943, 23.4.1943, BArch, NS 21/906.
  23. Antrag Bickenbach, Strassburg, Biologische u. physikalisch-chemische Untersuchungen an Plasma-Eiweiss-Körpern zur Frage der Wirkungsweise von Kampfstoffen und Bakteriengiften, BArch Berlin, R 26 III/271, Bl. 52 und R 26 III/6, Bl. 29.
  24. Forschungsauftrag „Plasma Eiweiss“ SS 4891-0152/0538/6/II/43. Der Antrag wurde am 15. November 1944 verlängert. Vgl.: BArch Berlin, BDC RFR-Kartei, Bi 3/12, Bickenbach, Otto.
  25. Die Durchführung dieser Versuchsreihe hatte sich durch einen Konflikt zwischen Hirt und Bickenbach verzögert, in dem es darum ging, wer die Versuchsleitung innehatte. Dazu ausführlicher: Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 538–543. Florian Schmaltz: Otto Bickenbach et la recherche biomédicale sur les gaz de combat à la Reichsuniversität Strassburg et au camp de concentration du Struthof-Natzweiler. Christian Bonah, Anne Daion-Grilliat, Josiane Olff-Nathan, Norbert Schappacher (dir.): Nazisme, science et médicine, Paris: Édition Glyphe 2006, p. 141-164; 303-313, S. 153-156.
  26. Für ausführlichere Darstellung der 1944 vorbereiten und durchgeführten Phosgen-Versuche in Natzweiler siehe: Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 548-551; Schmaltz: Bickenbach, 2006, S. 157-162.
  27. Wilhelm Richter: Kampfstoffwirkung und Heilung. 2. Aufl., Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth 1941, S. 61.
  28. Otto Bickenbach an Karl Brandt, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., Bl. 1-6, information 94, Dépot Central d'archives de la justice militaire (DCAJM), Le Blanc, Affaire dite du 'Struthof Medical'. Tribunal Permanent des Forces Armées (TPFA) Lyon: Jugement 202/1. Die französische Militärjustiz ließ den Bericht 1948 zur Vorbereitung der Anklage gegen Bickenbach als Kriegsverbrecher ins Französische übersetzen. Die französischen Zitate folgen dieser Übersetzung: Prof. Dr. Otto Bickenbach 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine contre l’intoxication au phosgène, Affaire secrète de Kommando, sans date, traduction du traducteur-juré Hennequin Albert, Metz, 22.10.1948, information 101, DCAJM, Affaire dite du 'Struthof Medical'. TPFA Lyon: Jugement 202/1. Der Bericht wurde in Kopie als Beweismittel der Anklage in den Nürnberger Ärzteprozess eingeführt: Bickenbach an Karl Brandt, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexamethylentetramin auf die Phosgenvergiftung, o.D., NO-1852, Bl. 15-20, ADB 19 Addendum A, Bl. 51-56, Mikrofiche-Edition Ärzteprozess, 3/02791-3/02796.
  29. Bickenbach, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., Bl. 1, information 94, TPFA Lyon: Jugement 202/1. Bickenbach, 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine contre l’intoxication au phosgène, information 101, DCAJM, TPFA Lyon: Jugement 202/1.
  30. Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, S. 549-551.
  31. Häftlingspersonalbogen Außenkommando Dora, 10.1.1944, Richard Metzendorf, geb. 7.6.1903, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.5.3./oS/6616909.
  32. Todesbescheinigung Alfred Schmidt, geb. 5.2.1903. Gestorben 7.5.1944, gez. Heinrich Plaza, DCAJM, Le Blanc, Jugement D 575/5858, Kuhl, Richard et 83 autres affaire du camp Struthof, carton 10/21, Annexe N Annexe N/II/4 Feuilles de renseignements sur les personnes décédées 1943, p. 299.
  33. Sonderstandesamt Arolsen, Eintrag im Sterbebuch Paul Schneider, verstorben in Flossenbürg am 18.7.1944, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.8.3./104054/10996585. Bei der dort genannten Todesursache Herzschwäche nach Lungenempyem muss richtig Lungenemphysem lauten.
  34. Sell (Comité International de la Croix Rouge) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, Sterbeurkunde Albert Reinhardt, 22.10.1959, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, Bl. 7; KL Dachau. Krankenblatt: Reinhardt, Albert, geb. 31.10.1921, ITS Digital Archives, Bad Arolsen, 1.1.6.2./oS/10262167.
  35. Pecheux (ITS Arolsen) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, 30.3.1967, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, Bl. 11.
  36. Professor Hirt: Bericht über die Vorgänge in Strassburg am 22. und 23. November 1944 insbesondere über das Schicksal der Reichsuniversität, 19.12.1944, Bl. 3-6, hier Bl. 5, BArch Berlin, R 9361-VI/1209.
  37. 37,0 et 37,1 Schmaltz, Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie, 2005, 554–555.
  38. Guerad Piffard (Third Army Internment Camp 74, Ludwigsburg), Report of Preliminary Interrogation Otto Bickenbach, 17.7.1946, NA Washington, RG 319, Entry IRR, Box 630, Folder: Otto Bickenbach.
  39. Notes d’audience. Affaire: Bickenbach, Haagen, Hirt, Gräfe, Rühl, Bong. Inculpés de: Empoisonnement – administration de substances nuisibles à la santé – Complicité d’empoisonnement et d’administration de substances nuisibles à la santé – recel de cadavres homocides, 16 décembre 1952, 95-159, DCAJM (n. 46), Information 457. TMP de Metz.
  40. Vgl.: Ernst Klee, Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt am Main 1997, S. 385 f. und J. F. Deneke: “Deutsche Wissenschaftler vor dem Militärgericht in Lyon.”, in: Ärztliche Mitteilungen, 39 (1954), 11, S. 362-364.
  41. Vgl.: Klee, Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer, S. 385 f. und J. F. Deneke: “Deutsche Wissenschaftler vor dem Militärgericht in Lyon.”, in: Ärztliche Mitteilungen, 39 (1954), 11, S. 362-364. BArch Ludwigsburg, AR-Z 90/80, Bd. 1, Bl. 7.
  42. Born (Auswärtiges Amt) an den Bundesminister der Justiz, Betr.: Ermittlungsverfahren des Oberstaatsanwalts in Bochum gegen den Stadtarzt Dr. Helmut Rühl in Bochum-Langendreer wegen Körperverletzung, 18.10.1955, BArch Koblenz, B 305/357.
  43. Ernst Klee: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1997, S. 387-388.
  44. Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Prof. Dr. med. Otto Bickenbach vom 10.2.1966 (1 T 15/62), gez. Verwaltungsgerichtsrat Fandré, gez. Dr. med. Meckelburg, gez. als nichtrichterlicher Beisitzer Dr. med. Jansen, 25.4.1967, S. 19, BArch Ludwigsburg, 413 AR-Z 17/69 (alt AR 319/67), Bd. 3, Bl. 566.
  45. 45,0 et 45,1 Ibid..
  46. Forschungsauftrag „Plasma Eiweiss SS 4891-0152/0538/6/II/43. [Mandat de recherche « Protéines plasmatiques »] Le 15 novembre 1944, la demande est prolongée. cf. : BArch Berlin, BDC RFR-Kartei, Bi 3/12, Bickenbach, Otto..
  47. Pour une présentation plus détaillée des expériences au phosgène préparées et mises en œuvre à Natzweiler en 1944, voir : Schmaltz: Kampfstoff-Forschung, 2005, 548-551; Schmaltz: Bickenbach, 2006, 157-162..
  48. Wilhelm Richter: Kampfstoffwirkung und Heilung. 2. Aufl., Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth 1941, 61..
  49. Bickenbach, 7. Bericht. Über die Schutzwirkung des Hexametylenteramins auf die Phosgenvergiftung, o.D., f. 1, information 94, TPFA Lyon: Jugement 202/1. Bickenbach, 7ème Rapport. Sur l’effet protecteur de l’héxamethlènetetramine contre l’intoxication au phosgène, information 101, DCAJM, TPFA Lyon: Jugement 202/1..
  50. Pecheux (ITS Arolsen) an Landesamt für Wiedergutmachung Stuttgart, 30.3.1967, Arolsen Archives, 6.3.3.2./87273429/521871, f. 11. [Courrier de Pecheux (SIR Arolsen) du 30 mars 1967 au service d’indemnisation de Stuttgart.].
  51. Urteil im berufsgerichtlichen Verfahren des Arztes Prof. Dr. med. Otto Bickenbach vom 10.2.1966 (1 T 15/62), gez. Verwaltungsgerichtsrat Fandré, gez. Dr. med. Meckelburg, gez. als nichtrichterlicher Beisitzer Dr. med. Jansen, 25.4.1967, 19, BArch Ludwigsburg, 413 AR-Z 17/69 (alt AR 319/67), Bd. 3, f. 566. [Jugement dans la procédure du tribunal professionnel du médecin Otto Birkenbach, 10 février 1966., sign. Conseiller du tribunal administratif Fandré, sign. docteur Meckelburg, sign. en tant qu’assesseur non juridique, docteur Jansen, 25 avril 1967].
  52. Schmaltz, Florian. Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie. Göttingen : Wallstein, 2005. S. 521.