Chronos chronos left.png
Rusmed logo color.png
Chronos chronos right.png

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Détailler : Zotero

De Commission Historique
Zotero > Author : Beddies, Thomas ou Hohendorf, Gerrit & Number: Aucune

Utiliser les filtres ci-dessous pour restreindre vos résultats.

Author: (Cliquez sur la flèche pour ajouter une autre valeur)
TitleItem:
"Aktivere Krankenbehandlung" und "Arbeitstherapie". Anwendungsformen und Begründungszusammenhänge bei Hermann Simon und Carl Schneider (1) · "Du hast die Pflicht, gesund zu sein". Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933-1945 (1) · 'Euthanasie'-Opfer und Versuchsobjekte: kranke und behinderte Kinder in Berlin während des Zweiten Weltkriegs (1) · Akten der "Euthanasie"-Aktion T4 gefunden (1) · „Euthanasie”-Opfer und Versuchsobjekte. Kranke und behinderte Kinder in Berlin während des Zweiten Weltkriegs / "Euthanasia"-Victims and Test Objects. The Fate of Diseased, Disabled and Mentally Retarded Children in Berlin during World War II (1) · Datenschutz im Gesundheitswesen und seine Bedeutung für Opfer der NS-Medizin (1) · Den Opfern ein Gesicht geben. Zum Schreiben von Lebensgeschichten auf Basis der "Euthanasie"-Patientenakten (1) · Der ideengeschichtliche Hintergrund des Verlustes des Mitgefühls in der Psychiatrie im Nationalsozialismus (1) · Der Tod als Erlösung vom Leiden. Die Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland (1) · Dezentrale "Euthanasie" in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar (1939-1945) (1) · Dezentrale "Euthanasie" in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar (1929-1945) (1) · Diagnose "Psychopathie". Die urbane Moderne und das schwierige Kind. Berlin 1918-1933 (1) · Die Ermittlung der Opfer der dezentralen "Euthanasie" (1) · Die Heil- und Pflegeanstalt Meseritz Obrawalde im Dritten Reich (1) · Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart (1) · Die nationalsozialistische Euthanasie-Aktion T4 und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart (1) · Die Psychiatrisch-Neurologische Klinik (1) · Ethische Relevanz historischer Erkenntnis? (1) · Frauenbild und Frauenschicksal. Weiblichkeit im Spiegel psychiatrischer Krankengeschichten zwischen 1900 und 1940 (1) · Ideengeschichte und Realgeschichte der nationalsozialistischen "Euthanasie" im Überblick (1) · Innovation und Vernichtung. Psychiatrische Forschung und "Euthanasie" an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik 1939-1945 (1) · Johann Duken und die Kinderklinik im Nationalsozialismus (1) · Krankenmord im Dienst des Fortschritts? Der Heidelberger Psychiater Carl Schneider als Gehirnforscher und „therapeutischer Idealist“ (1) · Pädiatrie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (1) · Psychiatric Research and 'Euthanasia'. The Case of the Psychiatric Department at the University of Heidelberg (1) · The First National Socialist Extermination Crime: The T4 Program and Its Victims (1) · Therapieunfähigkeit als Selektionskriterium. Die "Schocktherapieverfahren und die Organisationszentrale der nationalsozialistischen "Euthanasie" in der Berliner Tiergartenstraße 4, 1939-1945 (1) · Vom guten Sterben Worum es keinen assistierten Tod geben darf (2) · Vom guten Sterben. Warum es keinen assistierten Tod geben darf (1) · Zur Geschichte der Karl-Bohoeffer-Nervenklinik, ehem. Wittenauer Heilstätten, ehem. Irrenanstalt zu Dalldorf (1) · Zwangsversetzt vom Elsass an die Berliner Charité: die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung, 1940-1945 (1)
PublicationTitle:
Aucune (9) · "Das Vergessen ist Teil der Vernichtung selbst" Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" (1) · "Heroische Therapien". Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich 1918-1945 (1) · "Heroische Therapien". Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918-1945 (1) · Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit (1) · Der Nervenarzt (2) · Die nationalsozialistische "Euthanasie"-Aktion "T4" und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart (1) · Die Patienten der Wittenauer Heilstätten in Berlin. 1919-1960 (1) · Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus (1) · Entwicklungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedizin. 150 Jahre Pädiatrie in Heidelberg (1) · Gedenkbuch für die Münchener Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde (1) · Gedenkbuch für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde (2) · Gedenken und Datenschutz. Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken (1) · History of Psychiatry (1) · International Journal of Mental Health (1) · Irre ist weiblich. Künstlerische Interventionen von Frauen in der Psychiatrie um 1900 (1) · Medizinhistorisches Journal (1) · Medizinhistorisches Journal / hrsg. im Auftr. d. Kommission für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. (1) · Monatsschrift Kinderheilkunde (1) · Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen (1) · Theory of Mind. Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens (1) · Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1)
FilingDate:
Type:
Archive:
Interviewer:
Number: (Cliquez sur la flèche pour ajouter une autre valeur)
Medium:
Issue:
IssuingAuthority:

Afficher ci-dessous jusqu’à 32 résultats du nº 1 au nº 32.

Voir (250 précédentes | 250 suivantes) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


Voir (250 précédentes | 250 suivantes) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)