Chronos chronos left.png
Rusmed logo color.png
Chronos chronos right.png

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Différences entre les versions de « Alexander Freiherr von Danckelman »

De Commission Historique
m (Remplacement de texte — « Strassburg » par « Straβburg »)
 
(2 versions intermédiaires par le même utilisateur non affichées)
Ligne 17 : Ligne 17 :
|Contexte_de=Danckelman war ab 1938 Dozent an der Universität Berlin.  
|Contexte_de=Danckelman war ab 1938 Dozent an der Universität Berlin.  


Zum 1.6.1942 wurde er zum außerordentlichen Professor für Orthopädie und Direktor der Orthopädischen Universitäts-Klinik Stephanienheim an der Reichsuniversität Straßburg ernannt.€€€ZEWNXKKK£££S. 109€€€ 1944 kam er bei der Rückeroberung Straßburgs durch die Allierten in Kriegsgefangenschaft.€€€ZEWNXKKK£££S. 228€€€
Zum 1.6.1942 wurde er zum außerordentlichen Professor für Orthopädie und Direktor der Orthopädischen Universitäts-Klinik Stephanienheim an der Reichsuniversität Straßburg ernannt.<ref name="ZEWNXKKK, S. 109">Wechsler, Patrick. La Faculté de médicine de la "Reichsuniversität Straβburg" (1941-1945) à l'heure nationale-socialiste. Diss. med.. Strasbourg, 1991. , S. 109.</ref>  1944 kam er bei der Rückeroberung Straßburgs durch die Allierten in Kriegsgefangenschaft.<ref name="ZEWNXKKK, S. 228">Wechsler, Patrick. La Faculté de médicine de la "Reichsuniversität Straβburg" (1941-1945) à l'heure nationale-socialiste. Diss. med.. Strasbourg, 1991. , S. 228.</ref>


Nach 1945 arbeitete er als Werksarzt in Castrop-Rauxel. €€€WKA9ZEMB£££S. 101€€€
Nach 1945 arbeitete er als Werksarzt in Castrop-Rauxel. <ref name="WKA9ZEMB, S. 101">Klee, Ernst. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : Fischer, 2005. , S. 101.</ref>
|Commentaire_de=Mitgliedschaften: NSDAP (Nr. 4362528, 1.5.1937); SA; NS-Dozentenbund, NS-Volkswohlfahrt, NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten, NS-Reichskriegerbund.€€€ZEWNXKKK£££S. 109€€€
|Commentaire_de=Mitgliedschaften: NSDAP (Nr. 4362528, 1.5.1937); SA; NS-Dozentenbund, NS-Volkswohlfahrt, NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten, NS-Reichskriegerbund.<ref name="ZEWNXKKK, S. 109">Wechsler, Patrick. La Faculté de médicine de la "Reichsuniversität Straβburg" (1941-1945) à l'heure nationale-socialiste. Diss. med.. Strasbourg, 1991. , S. 109.</ref>
|etatEn=Draft
|etatEn=Draft
|etatDe=Entwurf
|etatDe=Entwurf

Version actuelle datée du 7 avril 2022 à 18:48


Alexander Freiherr von Danckelman
Prénom Alexander Freiherr von
Nom Danckelman
Sexe masculin
Naissance 21 décembre 1898[4] (Montevideo/Uruguay)
Décès 9 mai 1974[4] (Castrop-Rauxel)
Profession Arzt

Titre Prof. Dr. med.

Spécialités Orthopädie


Alexander Freiherr von Danckelman (auch: Danckelmann) war ab dem 1.6.1942 außerordentlicher Professor für Orthopädie und Direktor der Orthopädischen Universitäts-Klinik Stephanienheim an der Reichsuniversität Straßburg.

Biographie

Danckelman war ab 1938 Dozent an der Universität Berlin.

Zum 1.6.1942 wurde er zum außerordentlichen Professor für Orthopädie und Direktor der Orthopädischen Universitäts-Klinik Stephanienheim an der Reichsuniversität Straßburg ernannt.[1] 1944 kam er bei der Rückeroberung Straßburgs durch die Allierten in Kriegsgefangenschaft.[2]

Nach 1945 arbeitete er als Werksarzt in Castrop-Rauxel. [3]

Mitgliedschaften: NSDAP (Nr. 4362528, 1.5.1937); SA; NS-Dozentenbund, NS-Volkswohlfahrt, NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten, NS-Reichskriegerbund.[1]

Repères

Localisations

Nationalités

Confessions

Publications

  • DANCKELMAN Untersuchungen über die Abhängigkeit des XN85C6S3
  • DANCKELMAN Untersuchungen über die Abhängigkeit des Z2V7AEWI

Relations

Supérieur hierarchique de

Liens à institutions

Orthopädische Universitätsklinik Stephanienheim, RUS

1898-12-21T00:00:00Z
Vie privée
Naissance
1974-05-09T00:00:00Z
Vie privée
Décès
1937-01-01T00:00:00Z
Vie privée
Thèse
1942-06-01T00:00:00Z
1944-01-01T00:00:00Z
Carrière
{"selectable":false,"max":"1979-01-01T00:00:00Z","min":"1893-01-01T00:00:00Z"}

Références

À propos de cette page

Rédaction : ©Marquart



  1. 1,0 et 1,1 Wechsler, Patrick. La Faculté de médicine de la "Reichsuniversität Straβburg" (1941-1945) à l'heure nationale-socialiste. Diss. med.. Strasbourg, 1991. , S. 109.
  2. Wechsler, Patrick. La Faculté de médicine de la "Reichsuniversität Straβburg" (1941-1945) à l'heure nationale-socialiste. Diss. med.. Strasbourg, 1991. , S. 228.
  3. Klee, Ernst. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : Fischer, 2005. , S. 101.
  4. 4,0 et 4,1 Klee, Ernst. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : Fischer, 2005. S. 101.