Chronos chronos left.png
Rusmed logo color.png
Chronos chronos right.png

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ludwig Zukschwerdt

From Commission Historique


Ludwig Zukschwerdt
Ludwig Zukschwerdt

First name Ludwig
Last name Zukschwerdt
Gender masculin
Birth 7 February 1902 (Stuttgart)
Death 20 August 1974 (Hamburg)
Licence to practise medicine 1926
Profession Arzt

Title Dr.med.Prof.

Spécialités Chirurgie


Ludwig Zukschwerdt war ab Oktober 1941 Ordinarius für Chirurgie und Leiter der Chirurgischen Universitätsklinik an der Reichsuniversität Straßburg. (Sommer 2006, S. 818f.)

Biography

Mitgliedschaften: NSDAP 1.5.1937 (5.611.826); SS (Ebbinghaus/Roth, S. 158)

Landmarks

Locations

Nationalities

Confessions

Publications

  • Thies, Heinrich Arnold;Zukschwerdt, LudwigedAntikoagulantien in der Humanmedizin. III. Hamburger Symposion über Blutgerinnung. Stuttgart : Schattauer Verlag, 1960
  • Zukschwerdt, Ludwig. Begegnung mit der gegenwärtigen amerikanischen Medizin. Südwestdeutsches Ärzteblatt 2 (1947) : 86-87
  • Zukschwerdt, Ludwig. Doppelseitige kongenitale Radiusluxation nach hinten mit kongenitaler Hüftluxation. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 231 (1931) : 45-48
  • Zukschwerdt, Ludwig. Duodenaldivertikel und Magengeschwür. Klinische Wochenschrift 8 (1929) : 1171-1174
  • Zukschwerdt, Ludwig. Seltene Lokalisation einer Venektasie. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 216 (1929) : 283-285

Relationships

Thesis supervisor of

Hierarchical superior of

1902-02-07T00:00:00Z
Private life
Birth
1974-08-20T00:00:00Z
Private life
Death
1926-01-01T00:00:00Z
Private life
Licence to practise medicine
{"selectable":false,"max":"1979-01-01T00:00:00Z","min":"1897-01-01T00:00:00Z"}

References

  • edZukschwert, Ludwig [sic]. , . https://wbis.degruyter.com/biographic-document/D637-921-1, Last accessed2019-02-20 00:00:00
  • Sommer, Felix. Chirurgie. In:Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus, Eckart, Wolfgang Uwe;Wolgast, Eike;Sellin, Volker, 811-822. Heidelberg : Springer Medizin, 2006
  • EBBINGHAUS 545 Kurzbiographien zum Ärzteprozeß 6PFCTE55
  • Klee, Ernst. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : Fischer, 2005. S. 698



À propos de cette page

Rédaction : ©Marquart